Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

ADAC-Verkehrsprognose zur EXPO 2000 vom 2. bis 8. Oktober

EXPO-Anreise-Verkehr
Montag bis Donnerstag:
Auf den direkten Anfahrtswegen zu den Parkplätzen am EXPO-Gelände und auch
auf den Autobahnen A 2, A 7 und A 37 im Bereich Hannover sollte man in
dieser Woche Zeitverluste einplanen. Zahlreiche Kurzurlauber (Niedersachsen
und Sachsen-Anhalt haben am Montag, 2. Oktober, schulfrei!) werden das
verlängerte Wochenende und den arbeitsfreien 3. Oktober zu Besuchen der
Weltausstellung nutzen. Dazu gesellen sich Gäste aus Nordrhein-Westfalen,
Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wo die Herbstferien begonnen
haben. Besonders zwischen 8:30 und 11 Uhr sowie vor 18 Uhr, wenn das
Abendticket gültig wird, ist mit Behinderungen und kleineren Staus zu
rechnen.

Freitag:
Am Freitag trifft der Feierabendverkehr bereits gegen Mittag auf den
Anreise- und Durchgangsverkehr.
Samstag und Sonntag:
Wie schon in den Vorwochen werden zahlreiche kurzentschlossene Nachzügler
auch am Wochenende der EXPO einen Besuch abstatten. Das gilt auch für
durchreisende Herbst-Urlauber.
Tipp: Anreisende aus der weiteren Umgebung sollten den P R-Beschilderungen
folgen, Gästen aus der Region empfiehlt es sich, auf die P R-Fläche
Laatzen-Süd auszuweichen.

Fernreiseverkehr
In den Nachmittagstunden des Freitags wird der Verkehr dichter, da der
Schwerlastverkehr noch unterwegs ist. Das gilt für folgende Autobahnen:
* A 1 Hamburg-Bremen-Dortmund
* A 2 Herford-Hannover-Helmstedt
(besonders zwischen Bad Nenndorf und Braunschweig)
* A 7 Göttingen-Hannover-Hamburg-Flensburg
(besonders zwischen Göttingen und Salzgitter-Dreieck,
Laatzen und Soltau, Elbtunnel)
* Großräume Hamburg und Hannover

Individualverkehr in und um Hannover
Bei Benutzung des Südschnellwegs und des Messeschnellwegs ist morgens bis in den Vormittag hinein und beim Feierabendverkehr mit Engpässen an den Zu- und Abfahrten zu den Parkplätzen zu rechnen.

<<<< >>>> [1]

Datum:29.09.2000
Quelle:ADAC
ID:101

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •