Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Mehr als 5 Mio motorisierte Zweiräder in Deutschland
Immer mehr Frauen begeistern sich fürs Motorradfahren

Der Bestand an motorisierten Zweirädern hat in Deutschland erst-mals die 5-Millionen-Marke überschritten. Zur Jahresmitte 2000 ermit-telte das Kraftfahrtbundesamt 3.337.848 Motorräder und Roller mit amtlichen Kennzeichen, was einem Plus von 5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hinzu kommen weitere 1.724.945 Mofas, Mopeds und Mokicks, die mit einem Versicherungskennzeichen fahren. Trotz eines Rückgangs bei den Neuzulassungen von Motorrädern und Rollern wertet der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) den aktuellen Rekord-Bestand als ein deutliches Zeichen für die ungebrochene Popularität der motorisierten Zweiräder.

Immer beliebter werden die motorisierten Zweiräder bei jungen Frauen. Nach Berechnungen des IVM ist die Zahl der Frauen, die ein Motorrad zu-gelassen haben, von Mitte 1999 bis zum Juli 2000 um 27,7% auf 470.118 gestiegen. Nach Auffassung des IVM dürfte die Zahl der Motorrad fahren-den Frauen noch höher liegen, da nicht selten die Fahrzeuge auf den Na-men von Partnern zugelassen sind. Bei den kleinmotorisierten Zweirädern liegt der Anteil der Fahrerinnen nach IVM-Recherchen bei knapp einem Drittel, so dass insgesamt eine Million kleine und große Bikes von Frauen-hand gelenkt werden dürften.

Anders als bei den Motorrad fahrenden Männern, von denen das Gros die Altergrenze von 30 Jahren überschritten hat, sind bei den Frauen die Al-tersgruppen bis 30 Jahren überproportional vertreten. So liegt der Anteil der 19- bis 21jährigen Motorradhalterinnen um 23,8% über dem Durch-schnitt, bei den 22- bis 25jährigen sind es sogar 26,6%. Auch die 26- bis 30jährigen sind mit einem Plus von 25,2% noch überdurchschnittlich ver-treten.

Motorradbegeisterte Frauen greifen zunächst lieber zu einem guten, ge-brauchten Bike. Mit mehr als 42.000 Besitzumschreibungen in den ersten sieben Monaten dieses Jahres haben sich dreimal so viel Frauen für einen Secondhand-Kauf entschieden als für ein neues Motorrad. Mit steigendem Alter und entsprechender Fahrpraxis wächst allerdings auch bei den Frau-en der Wunsch nach einem neuen Motorrad. So sind denn bei den Neu-zulassungen auch die Altersgruppen über 30 Jahre am stärksten vertreten.

Die Vorlieben der Frauen bei der Wahl ihrer Motorräder unterscheiden sich deutlich von denen der Männer. Die zehn beliebtesten Bikes der Frauen liegen ausnahmslos in der Klasse von 500 bis 650 cm³. Was aber nicht bedeutet, dass Frauen auf schwach motorisierten Fahrzeugen unterwegs sind: Mit 71 PS (52 kW) liegt die Suzuki SV 650/S an der Spitze der weib-lichen Beliebtheitsskala. Drei weitere Modelle unter den Top Ten der Frau-en warten sogar mit Motorleistungen um 100 PS auf (Yamaha FZS 600, Honda CB 600 F und Honda CBR 600).

Anhand der Zulassungsstatistiken läßt sich ein Wandel im Geschmack der Motorrad fahrenden Frauen erkennen. Dominierten noch vor wenigen Jah-ren Chopper und Allrounder, rücken zunehmend Fahrdynamik und touren-sportliche Eigenschaften in den Blickpunkt. Wichtige Kriterien sind nach wie vor Handlichkeit, geringes Gewicht und eine niedrige Sitzhöhe wie et-wa bei dem Frauen-Klassiker Kawasaki ER 5 Twister (Platz 5). Die auf Platz 2 der Beliebtheitsskala rangierende BMW F 650 GS ist aber auch ein Beleg dafür, dass Frauen Wert auf technische Innovationen wie G-Kat oder ABS legen.

<<<< >>>> [1]

Datum:14.10.2000
Quelle:IVM
ID:131

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •