Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Schneesterne für Superpisten
ADAC-Ski-Guide 2001: Das sind die besten Skigebiete der Alpen

Der aktuelle ADAC-Ski-Guide Alpen 2001 präsentiert auf 816 Seiten mehr als 220 Wintersportorte in den Alpen. Neu und sehr hilfreich sind die Testdiagramme. Sie bieten einen schnellen Überblick über jedes Skigebiet. Größe, Vielfalt und Besonderheiten des Angebots werden mit bis zu fünf Schneesternen bewertet. Ein Stern bedeutet für Ski alpin: ruhiger, beschaulicher Ort mit kleinem, leichtem bis mittelschwerem Pistenangebot. Fünf Schneesterne bekommen lebhafte Orte mit großem, alle Schwierigkeitsgrade umfassendem Pistenangebot, schneesicherer Höhenlage, hoher Beförderungskapazität des modernen Liftnetzes sowie mit besonders langer Saison wegen eines angeschlossenen Gletscherskigebiets.

Welches sind nun die besten Alpin-Skigebiete? Nach der Bewertung des ADAC-Ski-Guide Alpen 2001 sind dies die Top-Gebiete mit fünf Sternen:




Frankreich: Alpe d’Huez, La Plagne, Les Deux Alpes, Les Portes du Soleil, LesTrois Vallées, Serre Chevalier, Val d’Isère und Tignes

Italien: Gröden

Österreich: Arlberg mit St. Anton, St. Christoph, Zürs, Lech, Dachstein-Tauern-Region, Salzburger Sportwelt Amadé, Zillertal

Schweiz: Klosters/Davos, Les Portes du Soleil, St. Moritz/Engadin, Verbier/Les Quatre Vallées, Zermatt (inkl. Breuil-Cervinia auf der italienischen Seite)


Deutschland ist mit keinem Fünf-Sterne-Gebiet vertreten. Dies hängt zum einen mit der wetter- und höhenmäßig problematischen Alpenrandlage zusammen, zum anderen mit den zum Teil recht veralteten Liftanlagen (Spitzingsee, Sudelfeld, Garmisch-Partenkirchen), die dem heutigen Servicegedanken nicht mehr entsprechen.
Zu sämtlichen Skigebieten gibt der neue ADAC-Ski-Guide die aktuellen Skipass-Preise an - sowohl in Landeswährung als auch in Euro. Somit besteht erstmals die Möglichkeit, die Skipass-Preise der fünf Alpenländer miteinander zu vergleichen.

Das Standardwerk für den Winterurlauber ist ab sofort für 52 Mark im Buchhandel, an Tankstellen sowie in den ADAC-Geschäftsstellen erhältlich und kann per Internet unter www.adac.de bestellt werden.



<<<< >>>> [1]

Datum:02.11.2000
Quelle:ADAC
ID:132

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •