München (ots) - Neben jüngeren Motorradfahrern machen die älteren
Biker den Unfallforschern zunehmend Kummer. FAHRSCHULE beleuchtet
eine entsprechende Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen.
FAHRSCHULE erscheint im Verlag Heinrich Vogel, einem Unternehmen der
Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer.
Die Zahlen belegen: Motorradfahren ist beliebt - und gefährlich:
In den letzten zehn Jahren hat sich der Bestand der Motorräder auf
3,5 Millionen mehr als verdoppelt. Gleichzeitig hat die Zahl der
Motorradunfälle mit Personenschaden leicht zugenommen. Die Anzahl der
Motorradunfälle mit Getöteten und Schwerverletzten hat zwar
abgenommen - aber die Entwicklung liegt deutlich hinter der Rückgang
der Anzahl aller Getöteten im Straßenverkehr.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat im Auftrag des
Bundesministeriums für Verkehr die Entwicklung des Unfallgeschehens
von Motorrädern untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die 16- bis
17-jährigen Motorradfahrer zwar noch immer die größte Risikogruppe
sind, sich aber auch die älteren Motorradfahrer zu Sorgenkindern der
Verkehrspolitiker entwickeln: Die Zahl der verunglückten
Motorradfahrer in der Altersgruppe der 45- bis 54-jährigen ist allein
im Jahr 2001 gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent gestiegen. Der
Anteil der über 35-Jährigen an den Verunglückten macht mittlerweile
41 Prozent aus - gegenüber 11 Prozent im Jahr 1991.
Für den Anstieg mitverantwortlich sind Leichtkrafträder. Wegen der
bis zum 31. März 1980 gültigen "Einschlussregelung" und der
geänderten Begriffsdefinition für Leichtkrafträder seit 1996 können
heute viele ältere Pkw-Fahrer ohne spezielle Ausbildung solche
Leichtkrafträder fahren.
Diese Analyse lässt die verkehrspolitisch geforderte Ausdehnung
der Einschlussregelung nicht sinnvoll erscheinen. Auch die Forderung
nach der Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h wird von der
Studie in Frage gestellt.
Der Verlag Heinrich Vogel ist einer der führenden
Informationsanbieter für den Personen- und Güterverkehr,
Verkehrsausbildung und -erziehung. Unter anderem werden
Fachzeitschriften wie Transporting, Trucker und LOGISTIKInside
publiziert.