Aus Anlass seines 100. Geburtstages am 24. Mai 2003 wurde der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Staatssekretär Karl Diller überreichte in Berlin die Erstausgabe der Marke an ADAC-Präsident Peter Meyer.
Meyer betonte bei der Übergabe, dass sich der ADAC künftig intensiv dafür einsetzen will, dass die individuelle Mobilität noch sicherer und umweltfreundlicher wird und auch künftig bezahlbar bleibt. "Das Versprechen „Wir sind da“ begreifen wir nicht nur als einen guten Werbespruch", sagte Meyer. "Es ist ein Signal an alle, die der Mobilität des Einzelnen an den Kragen wollen, dass wir parat stehen, um dies zu verhindern."
Meyer sieht den Erfolg des ADAC darin begründet, dass dieser seine Kernaufgaben stets seriös, kompetent und solide ausgebaut hat.
Die Briefmarke zieren ein gelbes Straßenwachtfahrzeug und ein gelber ADAC-Rettungshubschrauber. Carsten Wolff, der Gestalter der Marke, hat damit zwei ADAC-Leistungen ausgewählt, die in den Köpfen der Bundesbürger quasi für den ADAC stehen: schnelle Hilfe bei einer Autopanne und schnelle Hilfe aus der Luft bei Notfällen. Damit ist auf 18 Quadratzentimetern dargestellt, was in den vergangenen 100 Jahren dazu beigetragen hat, dass der ADAC mit 14,7 Millionen Mitgliedern der größte Automobil-Club in Europa und der drittgrößte in der Welt geworden ist.