Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Verkehr in den Alpenländern
Nahezu alle Wintersperren in Kraft
ADAC: Nicht ohne Winterreifen in die Berge fahren

Auf fast allen Passstraßen in den Alpen ist die bis zum Frühjahr dauernde Wintersperre bereits in Kraft getreten. Laut ADAC sind in Frankreich ebenso wie in Italien schon alle der im Winter üblicherweise gesperrten Alpenübergänge dicht. In Österreich haben von den Alpenpässen, die in der kalten Jahreszeit geschlossen werden, nur das Furkajoch und das Hahntennjoch noch keine Wintersperre. In der Schweiz sind 13 der 16 in den Wintermonaten gesperrten Passverbindungen schon jetzt geschlossen. Mit der endgültigen Schließung der letzten drei Pässe (Furka, Lukmanier und Col de la Croix) muss jederzeit gerechnet werden.

Wegen des jüngsten Wintereinbruchs waren zahlreiche andere Pässe und Bergstraßen vorübergehend gesperrt, beziehungsweise nur mit Ketten befahrbar. Weil sich im Winter der Straßenzustand beziehungsweise die Befahrbarkeit der Pässe und Bergstraßen oft und schnell ändern kann, sollte man sich vor Fahrten ins Gebirge beim ADAC über Telefon 0 180 5 10 11 12 (0,24 Mark/Minute) erkundigen, ob, oder wie die geplante Route passiert werden kann.

Im Übrigen rät der Automobilclub Autourlaubern, Fahrten in die Alpen auf keinen Fall mehr ohne Winterreifen oder Schneeketten (bei Passfahrten) anzutreten.

<<<< >>>> [1]

Datum:21.11.2000
Quelle:ADAC
ID:159

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •