Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

1903 - 2003: Das qroße Sonderheft 17/2003 zum Jubiläum

100 Jahre "Motorrad" - 100 Jahre Faszination Motorradfahren

Stuttgart. Seit 100 Jahren unterhält die Fachzeitschrift "Motorrad" ihre Leser mit fundierten Tests, Berichten und mitreißenden Reportagen aus der Szene.
In dieser Zeit begleitete Europas größtes Biker-Medium die Entwicklung des Motorrads vom bescheidenen Fortbewegungsmittel bis hin zum Lust- und Lifestyleobjekt hautnah. Pünktlich zum 100. Geburtstag gibt es jetzt eine ungewöhnliche Jubiläumsausgabe: Auf über 300 Seiten geht es dabei nicht nur um die ereignisreiche Geschichte des Traditionsmagazins, sondern vor allem um eines: die Faszination Motorradfahren. Das Sammlerstück mit vielen Rückblicken, Extras und Überraschungen ist ab 1. August 2003 vier Wochen lang an jedem Kiosk zu haben.

Das Jubiläumsheft "Motorrad" 17/2003 wurde nicht nur für Sammler konzipiert, es ist ein "Leckerbissen" für alle, die sich im Laufe der Jahre mit dem Motorrad-Bazillus infiziert haben. Neben einem umfassenden Rückblick auf die hundertjährige Geschichte von Zeitschrift und Branche liefern spannende Reportagen, Portraits und Reiseberichte kurzweiligen Lesestoff für Zweiradfans: Die Lieblingsbikes der Hollywood-Größen sind dabei ebenso Thema wie faszinierende Reiseerlebnisse und viele andere Highlights rund ums Motorrad.
Daneben gibt es noch einmal die aufwändigsten Tests und packendsten Sportevents, die jemals in "Motorrad" erschienen sind, zum Nachlesen. Wer Glück hat, gewinnt zudem die kultverdächtige MV Agusta Brutale oder einen der weiteren 99 Preise des großen Jubiläumsgewinnspiels. Ein originalgetreuer Reprint der ersten "Motorrad"-Ausgabe von 1903 rundet den Inhalt des Jubiläumshefts ab.

Seit damals erschienen insgesamt 2.218 "Motorrad"- Ausgaben mit einem Gesamtumfang von 259.708 Seiten. Auf 20.136.000 Testkilometern wurden 31.268 Motorräder auf Herz und Nieren geprüft und später im Heft vorgestellt. 340.368 Fotos illustrierten in den 100 Jahren "Motorrad" nicht nur die Testberichte, sondern auch alle anderen Inhalte wie zum Beispiel die 3.992 Reiseberichte.

Die Fachzeitschrift "Motorrad" mit 870.000 Lesern pro Ausgabe ist damit zum einen Europas größte Motorradzeitschrift und zum anderen auch älteste Fachpublikation in Deutschland.
Als das erste Heft 1903 im schlesischen Breslau das Druck- und Verlagshaus verließ, traf man noch recht wenige motorisierte Zweiradler auf den Straßen. Doch "Das Motorrad. Illustrierte Zeitschrift für die Gesamt-Interessen der Motor-Radfahrer und technisches Organ zur Verbreitung des Motorrades", fand zum damaligen Preis von 20 Pfennigen alle zwei Wochen ausreichend Abnehmer.

1946 gründete Paul Pietsch, passionierter Rennfahrer, den Motorpresse-Verlag und kaufte drei Jahre später die Rechte an der Zeitschrift: "Die Nation stand nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Nichts, und das Letzte, was sie brauchte, waren Motorsportblätter. Kein Mensch hätte damals einen Blumentopf auf diese Publikation verwettet", erinnert sich Pietsch. Dass er damals das richtige Gespür hatte, beweist der heutige Erfolg des Magazins. Und auch für die Zukunft der Szene sieht Pietsch alles andere als schwarz: "Motorradfahrer wird es immer geben!"

Auch wir von Motorrad.de gratulieren unseren Kollegen aus Stuttgart recht herzlich zu Ihrem Jubiläum !

<<<< >>>> [1]

Datum:04.08.2003
Quelle:Motor-Presse Verlag, Stuttgart
ID:1678

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •