ADAC testet Navigationsgeräte zum Nachrüsten Harte Probe für digitale Beifahrer
Elektronische Beifahrer lotsen heute in Deutschland rund eine Million Autos durch den Verkehr. Der ADAC hat jetzt 19 aktuelle Navigationssysteme zum Nachrüsten getestet. Die Palette der untersuchten Systeme beginnt bei Laptop-Software zwischen 800 und 1050 Mark. Tragbare Computer werden meist provisorisch auf dem Beifahrersitz installiert und bergen so ein erhebliches Ablenkungs-Potenzial. 1200 bis 1900 Mark kosten mobile Orientierungshilfen, die nur die grobe Richtung zum Ziel anzeigen aber keine Straßen-Navigation mit Abbiegehinweisen ermöglichen. Hilfreich, komfortabel und sicher sind digitale Helfer erst fest eingebaut, mit Zielführung, Sprachausgabe, Pfeildarstellungen oder Straßenkarten auf Farb- oder Monochromdisplays. Die Preise für diese Geräte im Test liegen bei 2200 bis 6000 Mark.
Sieger und "Preis-Leistungs-Tipp" darf sich mit der Gesamtnote 1,8 ("empfehlenswert") das Produkt "Becker Traffic Pro 4720" nennen, ein Navigationsradio mit integriertem Monochrom-Display. Das Gerät gehört zu fünf getesteten, besonders fortschrittlichen, dynamischen Navigationssystemen. Sie können automatisch Staumeldungen vom digitalen Verkehrsfunkdienst TMC (Traffic Message Channel) empfangen, anzeigen und bei der Routenführung berücksichtigen.
Insgesamt navigieren sich elf Geräte, also über die Hälfte der Kandidaten, mit "empfehlenswert" in die Spitzengruppe. Neben dem Testsieger sind das: "Blaupunkt Travelpilot DX-N", "Grundig GPS 3", "VDO-Dayton MS 5000", "Alpine NVE-N077P", "Magneti Marelli RP NAV 200", "VDO-Dayton MS 3100", "VDO-Dayton MS 4100", "Blaupunkt Travelpilot RNS 150", "Panasonic CN-DV 2000" und auch das Laptop-System "Navigon Car Navigator 2001". Vier Produkte sind nur "bedingt empfehlenswert": "Kenwood KVC 1000", "Kenwood KNA-D100", "Clarion NAX 9500 E" und der mobile "L.O.S. Pilos".
Am Ende des Testfeldes rangieren mit "nicht empfehlenswert" zwei Laptop-Systeme "Ferropilot GPS 320 Road Map" und "Scout Systems Road Scout 2000plus" (beide gleiche Software) sowie die beiden fast funktionsgleichen mobilen Navigationshilfen "Garmin eMap" und "Garmin Street Pilot".
Der ausführliche Testbericht ist in der Januar-Ausgabe der ADAC Motorwelt und ab sofort frei zugänglich für alle im Internet unter www.adac.de ("Test & Technik") nachzulesen.