Kurzfassung des Vortrages im Rahmen der Berliner Motorrad Symposien 2003
Leistungsmöglichkeiten und Leistungsgrenzen des Menschen als Motorradfahrer
Es wäre einseitig und zugleich engstirnig, nur über die Leistungsgrenzen zu sprechen, ohne die unerhörten Leistungsmöglichkeiten des Menschen beim Motorradfahren zu erwähnen. Es sind allerdings in ausgeprägter Weise eben nur Möglichkeiten und nicht dem Menschen von vornherein zu Gebote stehende Fähigkeiten, denn sie müssen erst erworben werden, und das kann mit ganz verschiedener Vollkommenheit geschehen.
Trotzdem muss hier das Schwergewicht auf den Leistungsgrenzen liegen. Sie stellen sich in zweierlei Weise dar: Zum einen als eine Grenze, die grundsätzlich nicht übersteigbar ist, wie sie beispielsweise bei der herkömmlichen Zweikreisbremse gegeben ist, die gar nicht optimal bedient werden kann; oder z.B. bei einer Vollbremsung auf einer Fahrbahn mit stark schwankendem Reibwert.