Motorradsicherheit im Spannungsfeld von Innovation und Restriktion
Reiner Brendicke (Hauptgeschäftsführer Industrie-Verband Motorrad Deutschland e. V. –IVM e.V.-)
Kurzfassung des Vortrags im Rahmen der Berliner Motorrad Symposien 2003
Motorradsicherheit im Spannungsfeld von Innovation und Restriktion
Eine nachhaltige Sicherung der Mobilität ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung einer marktwirtschaftlich orientierten modernen Gesellschaft. Die Verkehrsinfrastruktur ist hierbei ein bedeutender volkswirtschaftlicher Faktor, den unser Land dringend benötigt, damit seine Wirtschaft wettbewerbsfähig bleiben kann. Die EU-Ost-Erweiterung verstärkt die Rolle Deutschlands als zentrales Transitland noch weiter. Das Verkehrsaufkommen wird dementsprechend in Deutschland stetig zunehmen.
Bereits in den fünfziger Jahren des Wirtschaftswunders hatte das motorisierte Zweirad eine große Bedeutung für das Mobilitätsbedürfnis der Bevölkerung. Momentan erlebt das Motorrad seine zweite Blütezeit mit einem historisch bisher einmaligen Fahrzeugbestand von ca. 3,7 Millionen Motorrädern und Rollern. Die Fahrzeuge haben nicht nur als Freizeitbeschäftigung an Attraktivität gewonnen, sondern werden immer mehr auch zu einem echten alternativen Verkehrsmittel.