Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Motorradunfälle bis Juni 2003 in Deutschland

Sicherheit auf hohem Niveau

Essen (ifz) Die Zahl der Motorradunfälle in Deutschland ist - nach Angaben des Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) in der ersten Hälfte des Jahres 2003 weiter rückläufig.
So verunglückten nach den Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von Januar bis Juni 2003 insgesamt 26.171 Fahrer eines motorisierten Zweirades, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 26.887 Personen.

Der Anteil der zulassungspflichtigen Fahrzeuge an Verkehrsunfällen lag von Januar bis Juni 2003 bei 18.378 Maschinen mit amtlichem Kennzeichen, im gleichen Zeitraum 2002 waren es 18.765, was einem Rückgang von 2,1 Prozent entspricht.

Noch deutlicher fällt der positive Trend bei den Piloten von Mofas und Mopeds mit Versicherungskennzeichen aus. Verunglückten von Januar bis Juni 2002 noch insgesamt 8122 Fahrer, waren es im gleichen Zeitraum dieses Jahres 7793, ein Rückgang von 4,1 Prozent.
Die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Mofa- und Mopedfahrer verringerte sich um 1,5 Prozent, die der schwer Verletzten um 6,4 Prozent, die Quote der leicht Verletzten sank um 3,4 Prozent.

Die Zahl der getöteten Motorrad- und Rollerfahrer mit Maschinen über 125 Kubikzentimeter Hubraum reduzierte sich von Januar bis Juni 2003 auf 451 Personen um 2,4 Prozent, leicht verletzt wurden 12.226 Motorradfahrer (minus 1,3 Prozent), schwere Verletzungen zogen sich 5701 Personen zu (minus 3,6 Prozent).

Von Januar bis August 2003 ging die bis jetzt veröffentlichte Zahl aller Verkehrsunfälle in Deutschland insgesamt weiter zurück. Abzuwarten bleibt, in welcher Form sich die warmen Hochsommermonate auf das Unfallgeschehen ausgewirkt haben.

<<<< >>>> [1]

Datum:27.10.2003
Quelle:Institut für Zweiradsicherheit e.V.
ID:1718

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •