Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Winterräumdienst
Schneepflug als Helfer akzeptieren
ADAC: Verhaltenstipps für Autofahrer

Schneepflüge auf den Autobahnen verunsichern Autofahrer bei schlechten Witterungsverhältnissen oft zusätzlich. Die Verkehrsteilnehmer wissen häufig nicht, wie sie sich richtig verhalten sollen. Anstatt die Winterräum-Fahrzeuge als Helfer zu akzeptieren, werden sie als Hindernis gesehen. Der ADAC hat für den richtigen Umgang ein paar Fahrtipps zusammengestellt:




Platz machen und auf keinen Fall durch riskante Überholmanöver die Arbeit der Schneepflüge behindern.

Abstand halten. Wer zu dicht hinter einem Winterdienst-Fahrzeug auffährt, wird mit Salz und aufgewirbeltem Schneestaub bespritzt. Das kann die Sicht stark beeinträchtigen. Außerdem setzt sich das Salz in den Radkästen fest und fördert die Rostbildung.

Beim Überholen eines Räumfahrzeuges daran denken, dass dort, wo der Schnee zur Seite geschoben wird, ein kleiner Wall entsteht. Dieser sollte im stumpfen Winkel überquert werden, damit möglichst wenig Räder gleichzeitig im Tiefschnee fahren.

Gestaffelt fahrende Schneepflüge nicht überholen. Hinter den Winterdiensten fährt man sicher auf geräumter Straße. Ein Überholmanöver ist gefährlich, weil das vorausfahrende Räumfahrzeug auf der Überholspur fährt und der Abstand zum nachfolgenden Pflug relativ gering ist. Außerdem muss auch hier mit Schneeanhäufung sowie einer massiven Schnee-und Salzgischt auf der Frontscheibe gerechnet werden.


Das Überholen eines Winterdienstfahrzeuges im Einsatz, so der ADAC, bringt keinen Zeitvorsprung. Vor dem Schneepflug fährt man auf ungeräumter Fahrbahn und spätestens dann muss das Tempo wieder gedrosselt werden. Die Räumdienste sind auf Autobahnen nach Bedarf Tag und Nacht im Einsatz.

<<<< >>>> [1]

Datum:05.12.2000
Quelle:ADAC
ID:176

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •