BMW Motorrad Fahrerausstattung – ein fester Bestandteil im Angebot von BMW Motorrad als Systemanbieter.
Ende der 70er Jahre begann BMW damit, Bekleidung für Motorradfahrer zu entwickeln. Ein Integralhelm war das erste Fahrerausstattungsprodukt. Hierbei galt es, neben der Sorgfalt bei der Auswahl der Materialien und der Berücksichtigung deren Funktionalität, immer wieder neue Technologien einzusetzen und auch eine Vorreiterrolle einzunehmen.
In 1981 kam der weltweit erste Helm mit einem revolutionären Klappmechanismus von BMW, der aus dem heutigen Angebot nicht mehr wegzudenken ist. Bisher wurden von diesem Helm – das aktuelle Modell ist der BMW Motorrad Systemhelm 4 EVO – an die 1000 050 Helme verkauft. Neben dem Klapphelm hat BMW Motorrad noch drei weitere Helmkonzepte (Integralhelm, Jethelm und Cruiserhelm) im Programm, die sich in ihrem jeweiligen Helmsegment behaupten und am gesamten Fahrerausstattungs-Umsatz über 26 Prozent einnehmen.
Auch der erste Goretex-Anzug für Motorradfahrer kam 1986 von BMW auf den Markt, zum damaligen Zeitpunkt eine Novität im Bereich der Motorradbekleidung. Ein wasserdichter Lederanzug, der Anzug Monaco folgte in 1993. Dessen Besonderheit war und ist eine von BMW entwickelte Ausrüstung, die die Lederporen soweit verengt, dass die Wasseraufnahme auf zehn Volumenprozent sinkt, ohne die Atmungsaktivität des Leders