Honda Shadow - Cruise-Feeling wird hier groß geschrieben
Bei der Formulierung ihrer Ideen für die nächste Generation der VT750-Cruiser ging Hondas American-Custom-Entwicklungsteam von mehreren grundlegenden Zielen aus. Eine zentrale Rolle spielte hierbei die Schaffung einer neuen Variation des bewährten VTDesigns.
Die damit verbundenen Eigenschaften sollten nicht nur das Fahrvergnügen steigern, sondern auch das Vertrauen des Fahrers stärken und ihm so helfen, sein fahrerisches Können zu verbessern. Damit werden auch verstärkt Neueinsteiger und weniger erfahrene Cruiser-Fans angesprochen.
Eines der wichtigsten Konstruktionsziele des Teams war es, der VT eine geringere Sitzhöhe zu geben, die einem breiten Fahrerspektrum von Einsteigern bis hin zu erfahrenen Motorradfahrern zugute kommt. Vor allem kleinere Neu- und Wiedereinsteiger würden die leichte Erreichbarkeit des Bodens mit den Füßen und die damit verbundene, einfache Fahrzeugbeherrschung im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten zu schätzen wissen.
Und damit die neue Shadow genauso leicht zu warten wie zu fahren ist, gehörte auch ein neuer Kardanantrieb zu den obersten Prioritäten. Die Leistung sollte natürlich von dem flüssigkeitsgekühlten 750-cm³-V2-Motor geliefert werden, der auch die aktuellen VT-Versionen antreibt. Durch sorgfältige Abstimmungsmaßnahmen sollte über einen breiten Drehzahlbereich zum einen das Empfinden der pulsierenden Leistung des Motors betont und zum anderen Beschleunigungen mit einem einfachen Dreh am