Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

1. Speedway-Bundesliga: 3. Lauf in Brokstedt:

Speedway-Bundesliga: Nach Güstrow-Sieg noch spannender

BROKSTEDT – Im dritten Rennen der 1. Speedway-Bundesliga gewann am 1.-Mai-Feiertag mit dem MC Güstrow die dritte Mannschaft. Der amtierende deutsche Meister siegte überraschend mit 37 Punkten und damit mit sechs Punkten Vorsprung auf den MSC Olching, obwohl er keinen Ersatz für Langbahn-Weltmeister Robert Barth gefunden hatte. Der junge Reservefahrer Danny Knakowski war mit sechs Punkten jedoch ein Aktivposten bei den Mecklenburgern.

Die jüngste Ligamannschaft vom MSC Olching konnte auch bei ihrem zweiten Start 2004 überzeugen. Vor 2200 Zuschauern war Juniorenmeister Martin Smolinski für die Olchinger zusammen mit dem Schweden Peter Karlsson für Güstrow mit 13 Punkten bester Fahrer des Tages. Der Pole Tomasz Bajerski erzielte auch diesmal zwölf Punkte für die Bayern.

Der MSC Brokstedt verpasste bereits in den ersten vier Läufen die Chancen auf einen Heimsieg: Zunächst fiel der Däne Charlie Gjedde in Führung aus, dann riss Mirko Wolter führend die Kette am Motorrad und im nächsten Lauf büsste Kapitän Matthias Kröger zwei Punkte wegen eines Aufsteigers seiner Maschine ein.

Für Diedenbergen blieb ohne Gerd Riss, der am 1. Mai ein Sandbahnrennen fuhr, und mit dem noch verletzten Thomas Stange (4 Punkte) nur das Schlusslicht. Bester Diedenberger war der Pole Robert Miskowiak mit zehn Punkten.

2. Speedway-Bundesliga – 1. Lauf der Gruppe I in Pfaffenhofen:

Landshuter Kantersieg zum Auftakt der 2. Speedway-Liga

PFAFFENHOFEN – Den ersten Punktlauf der 2. Bundesliga Gruppe I gewann der elffache Deutsche Meister AC Landshut mit einem Kantersieg. Die Niederbayern überrannten ihre Gegner vom MSC Pfaffenhofen, MSC Diedenbergen II und MSC Olching II förmlich und hatten nach 20 Läufen mit 51 Punkten stolze 22 Zähler Vorsprung auf die Pfaffenhofen Lions. Der ACL mit den ungeschlagenen Fahrern Herbert Rudolph und Richard Speiser gewann sogar die ersten acht Läufe ohne Ausnahme!

Beste Fahrer für Gastgeber Pfaffenhofen waren Christoph Demmel und der aus Diedenbergen gekommene Dennis Fischer (je 8 Punkte).

Diedenbergen II konnte mit einer „Notbesetzung“ den dritten Platz vor der jüngsten teilnehmenden Mannschaft von Olching II knapp behaupten. Der 14-jährige Max Dilger war mit zwölf Punkten der beste Fahrer in den Reihen der Hessen.

1. Speedway-Bundesliga – 3. Lauf in Brokstedt – 1. Mai 2004 - ERGEBNISSE:

1. MC Güstrow 37 Punkte:
Michael Möller 0 Jörg Pingel 10 Peter Karlsson 13 Steffen Mell 8 Danny Knakowski 6
2. MSC Olching 33 Punkte:
Martin Smolinski 13 Michael Hertrich 4 Hans-Jörg Müller 3 Tomasz Bajerski 12 Robert Kral 1
3. MSC Brokstedt 31 Punkte:
Matthias Kröger 8 Mirko Wolter 7 Charly Gjedde 7 Stephan Katt 9 Kristian Drossmann 0
4. MSC Diedenbergen 19 Punkte:
Thomas Stange 4 Robert Miskowiak 10 Jörg Tebbe 2 Ronny Weis 0 Tobias Kroner 3

Tabelle (nach 3 von 7 Rennen)
1. Olching 2 75 5
2. Brokstedt 3 99 5
3. Güstrow 1 37 3
4. Parchim-Wolfslake 2 54 3
5. Diedenbergen 2 53 2
6. Stralsund 1 22 0
7. Neuenknick 1 20 0

2. Speedway-Bundesliga – 1. Lauf Gruppe 1 in Pfaffenhofen - 1. Mai – ERGEBNISSE:

1. AC Landshut 51 Punkte:
Herbert Rudolph 15 Paul Bauer 12 Richard Speiser 15 Benny Hegener 8 Manfred Knappe 1
2. MSC Pfaffenhofen 29 Punkte:
Thomas Muhr 7 Daniel Bacher 6 Dennis Fischer 8 Hermann Bacher 0 Christoph Demmel 8
3. MSC Diedenbergen II 20 Punkte:
Bernd Diener 3 Max Dilger 12 Julia Frenk 0 Patrick Diener 3 Siegbert Keller 2
4. MSC Olching II 17 Punkte:
Stefan Kurz 4 Sebastian Kapser 3 Sebastian Mack 4 Frank Facher 5 Dennis Helfer 1

Tabelle (nach 1 von 4 Rennen)
1. Landshut 1 51 3
2. Pfaffenhofen 1 29 2
3. Diedenbergen II 1 20 1
4. Olching 1 17 0

<<<< >>>> [1]

Datum:04.05.2004
Quelle:SPEEDWAY VERANSTALTER GEMEINSCHAFT e.V.
ID:1890

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •