Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

ADAC-Pannenhilfe während der Feiertage
Gelbe Engel auch Weihnachten im Einsatz

Autofahrer können in der Neujahrsnacht ebenso wie zu Weihnachten wie gewohnt auf die Hilfe der Gelben Engel bauen. An allen Feiertagen und auch zum Jahreswechsel ist die Pannenhilfe rund um die Uhr in ganz Deutschland unter der Rufnummer 0180 2 22 22 22 sowie aus allen Mobilfunknetzen unter der Kurzwahl 22 22 22 erreichbar. Per Knopfdruck können Autofahrer mit einer "intelligenten" Freisprecheinrichtung, wie sie einige Hersteller bereits anbieten, den ADAC auch satellitengestützt anfordern. Hier erhält die Hilfezentrale parallel zum Notruf automatisch die genaue Fahrzeugposition über Satellit und kann so für schnellste und zielgenaue Hilfe sorgen.

Die 1600 Straßenwachtfahrer des Clubs und ihre 1100 Vertragspartner sind weiterhin auch über die Autobahn-Notrufsäulen erreichbar. Allerdings muss die kostenlose Hilfe des Automobil-Clubs ausdrücklich verlangt werden. Nur so lassen sich hohe Kosten für meist unnötige Abschleppaktionen sparen, denn die Gelben Engel machen vor Ort mehr als 80 Prozent der liegen gebliebenen Fahrzeuge gleich wieder flott.


Neben der Reparatur technischer Defekte leisten die Männer und Frauen der Straßenwacht auch erste Hilfe bei Verkehrsunfällen, sichern Unfallstellen ab, versorgen Verletzte und löschen brennende Fahrzeuge. Seit 1928 bringt der ADAC Autofahrern Rettung bei Pannen oder Unfällen.

Hilfe im Ausland

Bei Notfällen im Ausland, wenn zum Beispiel Pannenhilfe benötigt wird oder ein beschädigtes Fahrzeug nach Hause geholt werden muss, ist der ADAC über seine Auslands-Notrufstationen oder die Notrufzentrale in Deutschland über die Münchener Telefonnummer 22 22 22 jederzeit erreichbar. Medizinische Hilfe, die von der Vermittlung eines deutsch sprechenden Arztes im Ausland über den Versand dringender Medikamente bis hin zur Rückholung eines Kranken oder Verletzten reicht, wird Tag und Nacht über Telefon München 76 76 76 vermittelt.

Informationen: Per Telefon unterwegs und Online daheim

Wie der Verkehr auf den deutschen Fernstraßen rollt und ob es Staus oder Wartezeiten gibt, erfahren Handybesitzer vom ADAC unter der Kurzwahlnummer 22 4 99. Aus allen Mobilfunknetzen kann man unter dieser Nummer rund um die Uhr die automatische Verkehrsansage des Automobil-Clubs nutzen. Mit aktuellsten Meldungen über die Lage auf deutschen Fernstraßen, über Staus und Straßenzustände, Baustellen und Verkehrsbehinderungen profitieren die Autofahrer so vom Informationsvorsprung des ADAC. Um gezielt die für die Fahrtroute wichtigen Auskünfte geben zu können, ermittelt der Computer das Gebiet beziehungsweise die Autobahn- oder Bundesstraße, auf der sich der Autofahrer aufhält.

Im Internet können Autofahrer die neuesten Verkehrsmeldungen unter www.adac.de abfragen. Rund um die Uhr ist der ADAC für seine Mitglieder unter der Telefon-Hotline 0180 5 10 11 12 für alle Fragen erreichbar.


<<<< >>>> [1]

Datum:15.12.2000
Quelle:ADAC
ID:191

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •