IDM: Jubiläum auf dem EuroSpeedway Lausitz (31. Juli / 1. August 2004)
(Klettwitz) – Mit dem fünften Gastspiel in Folge feiert die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) am 31. Juli und 1. August 2004 auf dem EuroSpeedway Lausitz ein kleines Jubiläum. Die bedeutendste Motorradrennserie Deutschlands hatte am 27. August 2000 die ersten Rennen auf der neuen Rennstrecke ausgetragen. Mit dem damals 14-jährigen Ungarn Imre Toth, inzwischen als Pilot in der Weltmeisterschaft unterwegs, feierten die Fans den ersten Sieger.
Ein Platz in der Weltmeisterschaft ist auch das Ziel vieler der weit über 200 Fahrer aus 13 Nationen, die am Wochenende in den vier IDM-Klassen (Superbike, Supersport, 125 ccm und Seitenwagen) sowie drei Cup-Klassen an den Start gehen. Die Zuschauer am EuroSpeedway Lausitz erwartet dabei ein prall gefüllten Renn- und Rahmenprogramm.
Bereits am Samstagabend fahren die IDM Superbikes ihr erstes Rennen (17:30 Uhr). Erstmals nach einer langen Verletzungspause ist Ex-Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert wieder am Start. Die Fans in der Lausitz erleben damit das Debüt der MV Agusta F4 1000 im Renneinsatz. In der Meisterschaft geht der Kampf der beiden Honda-Piloten Michael Schulten und Jürgen Oelschläger gegen die österreichische Suzuki-Armada mit Andreas Meklau, Robert Ulm und Christian Zaiser in die nächste Runde. Aber auch die Yamaha-Piloten rund um Titelverteidiger Stefan Nebel geben sich noch nicht geschlagen.
Nach dem Superbike-Rennen am Samstag steigt im Fahrerlager die obligatorische Biker-Party. Gegen 20 Uhr stellen sich alle Trainingsschnellsten auf der Bühne vor. Anschließend gibt es satten Sound von der Cottbusser Rockband "Backfire".
Am Rennsonntag stehen nach dem Warm up (9:00 Uhr) weitere sieben Rennen auf dem Programm.
In der IDM 125 gibt es das erneute Kräftemessen zwischen den beiden schnellen KTM´s (Michael Ranseder, Stefan Bradl) und dem Grand Prix Starter Georg Fröhlich. Aber auch die erst 14-jährigen Sascha Hommel und Sandro Cortese sind genauso heiß auf einen Podiumsplatz, wie Manuel Mickan aus Uhyst (Nähe Bischofswerda) in seinem Heimrennen.
Nach dem stark besetzten Supersport- und dem zweiten Superbike-Rennen gilt das Daumendrücken der Fans gleich drei Seitenwagen-Teams aus der Region. Neben den Radebeulern Centner/Helbig und dem Eibauer Uwe Göttlich (der Beifahrer steht noch nicht fest) geht das Veltjens-Team mit Nagel/Hildebrand in neuer Zusammensetzung an den Start.
Auch am Sonntag müssen sich die Fans nicht aufs bloße Zusehen beschränken, sondern können beim Pitwalk ab 12:45 Uhr in der Boxengasse einen hautnahen Einblick in die spannende Welt der IDM erhalten. Für besonders Unerschrockene gibt es bei einer Mitfahrt auf Zweisitzer-Rennmaschinen oder im Seitenwagen einen ganz speziellen Leckerbissen.
Gäste, die mit eigenem Motorrad anreisen, können ihre Lederbekleidung und Helme an einer Bikergarderobe zur sicheren Aufbewahrung abgeben.
Wochenendtickets sind für günstige 24 Euro zu haben, sie erlauben den Zuschauern nicht nur Zutritt zu allen geöffneten Tribünen, sondern auch zum Fahrerlager und allen Rahmenveranstaltungen. Sonntags kostet der Eintritt 19 Euro.