Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Die Jagd ging weiter

Brünn ist das Terrain von Max Biaggis. Seine bisherigen Resultate : sieben Siege. Auf der Jagd nach dem Titelsieg hat er beim 10. MotoGP-Saisonlauf nur ein Ziel vor Augen: Eine weitere Hatz und deren Sieg nach Hause tragen zu können. Sein Problem wird sein, dass die Tabellenführer Valentino Rossi und Verfolger Sete Gibernau ihm den Thron von Tschechien versuchen werden streitig zu machen.

Ich freue mich, dass das erste Rennen nach der Sommerpause in Brünn startet", sagte der Honda-Pilot Max Biaggi. "Die Strecke ist super und ich fahre gerne dort", so erzählt er weiter, der auf dieser Strecke schon mehrmals als nur einmalgewann: Sechs Starts erfolgten von der Poleposition, drei Siege erlangte er in der 500 ccm-Klasse und vier erste Plätze in Folge nahm Biaggi in der 250 ccm-Klasse mit nach Hause

"Jede Strecke ist gut zu fahren, wenn man sich eins fühlt mit seiner Maschine", versucht der gebürtige Italiener zu erklären. "Der Saisonverlauf hat gezeigt, dass man auf alles vorbereitet sein muss. Deshalb ist es wichtiger denn je, technisch in Bestform zu sein, damit wir am Sonntag um den Sieg kämpfen können."
.

Das größte technische stellt sich dadurch , dass das Chassis so abzustimmen ist, dass die Maschine gut in den Kurven, welche ein Gefälle aufweisen liegt. Da auf dieser Strecke mit 5,4 Kilometer, was ein langer Kurs mit mehreren Hochgeschwindigkeits-Schikanen ist , ein Höhenunterschied von 73 Metern zu überwinden ist.

Der WM-Kampf in der Tschechoslowakei ist für Biaggi eine gute Chance, seinen zwölften Platz aufgrund von Getriebeschwierigkeiten in Donington Parkaus der Erinnerung seiner Fans zu streichen. "Ich habe mich in der Pause gut erholt. Trotzdem kreisten meine Gedanken immer wieder um das Rennen in England. Unbegreiflich wie das passieren konnte", gibt Biaggi ohne wenn und aber zu.

Sein Rivale Sete Gibernau hatte sich mit einem deutlich besseren Resultat in die Saisonpause entlassen als Biaggi: Der Spanier blieb in Donington ohne Gesichtsfarbe zurück, holte aber
Platz drei– nach den Stürzen in Brasilien und Deutschland ein wohltuendes Resultat, mit welchem er in der Tabelle den Anschluss an seinen Konkurrenten Rossi wiedergefunden hat.

Wie Biaggi hat der Spanier auch mit der osteuropäischen Strecke keinerlei Probleme. 2003 verlor der Vize-Weltmeister, also knapp hinter Valentino Rossi, dort mit nur 0,042 Sekunden Rückstandden. "Ich bin heiß darauf, in Brünn zu starten und weiter um den Titel zu kämpfen", gab Gibernaus an. "Mir gefallen die Ansprüche, die diese Fahrer-Strecke stellt. Der Grip ist gut und es gibt wenig Unebenheiten."

"Von jetzt an zählt jedes Rennen und wir sind bereit, unser Bestes zu geben”, sagte Gibernau , dessen Punktestand, wie das von Biaggi 142 Punkte inne hat. Somit sind alle beide Fahrer mit 22 Punkten Rückstand hinter Tabellenersten Valentino Rossi.

Rossi, der im Vorjahr diese Strecke auf Honda gewann,: "Ich hatte in Brünn ein gutes Rennen, obwohl mir die Strecke nicht gefällt. Allerdings weiß ich nicht, wie sich die M1 auf der hügeligen Strecke macht. Der Belag ist teilweise gewölbt und es gibt viele Hochgeschwindigkeitskurven."

Seine Honda-Gegner schätzt der Yamaha-Pilot als besonders stark ein, obwohl eine verbesserte Yamaha in Brünn ins Rennen gehen wird: "In Donington testeten wir neue Frontgabeln. Die Maschine ist jetzt stabiler. Honda hat in der Sommerpause mit Hochdruck gearbeitet, deshalb muss ich noch mehr mit Max Biaggi und Sete Gibernau rechnen, als ohnehin schon"

"Im Moment führe ich mit zwanzig Punkten. Allerdings ist das nicht genug, um sich darauf auszuruhen", erzählt Rossi ."Jeder Punkt zählt, wenn wir tatsächlich um den Titel kämpfen wollen." Immerhin können bis zum Saisonende noch 175 Punkte eingefahren werden.

Alex Hofmann sowie sein Kawasaki-Teamkollege Shinya Nakano haben das Ziel in der zweiten Saisonhälfte, die in Brünn beginnt, von den Motor-Modifikationen der ZX-RRNutzen zu ziehen. Veränderungen an der Kurbelwelle sowie dem Zylinderkopf sollen für eine verbesserte Beschleunigung der Maschine aus mittleren Drehzahlen und eine verbesserte Leistungsausbeute durch höhere Top-Drehzahlen sorgen.





<<<< >>>> [1]

Datum:23.08.2004
Quelle:motorrad
ID:2037

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •