Der lange Weg zum Strom der Götter - Ein Film von Thomas Junker
Thomas Junker, der auf Auslandsreportagen spezialisierte MDR-Filmemacher,
war von September bis November 2004 wieder mit Kamera und Motorrad
unterwegs. Sein neuer Film Der lange Weg zum Strom der Götter führte ihn in
das ferne Indien. Ziel war der Ganges, jener mystische Fluss, der für mehr
als 1 Milliarde Menschen eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielt. Für die
gläubigen Hindus ist er nicht nur ein gewaltiger Fluss, sondern der Strom
der Götter.
Der Weg dort hin führte den MDR-Filmemacher, der wieder von Steffen Müller
begleitet wurde, durch das vergessene Herz Asiens - zu dem jene Staaten in
Zentralasien gehören, die einst Teil des riesigen sowjetischen
Staatengebilde waren. Entlang einer der wohl ältesten Handelsrouten der
Welt, der Seidenstraße, bereiste das MDR-Team die südlichen Kaukasusstaaten
Georgien und Aserbaidschan, überquerte Kaspisches Meer und folgte der alten
Karawanenroute durch Turkmenistan, Usbekistan, Kasachstan und Kirgisien bis
nach China.
Nach der Umfahrung der Takla-Makan-Wüste stand die Nord-Süd-Überquerung des
Hochlandes von Tibet an. Dort traf das MDR-Team jenen Arzt wieder, der 2001
nach einer dramatischen Rettungsaktion Steffen Müller mit einer Notoperation
das Leben gerettet hat. In Indien war Junker dem gewaltigen Spagat zwischen
Hightech, Atommacht und tiefer Religiosität auf der Spur, der diesen
Subkontinent prägt. Heilige Kühe, ein Tempel für Ratten, ein Fest mit mehr
als 100.000 Menschen und fast eben so vielen Kamelen (Pushka Mela). Dann ein
Arzt, der mit Schrott aus Deutschland eine Kinderklinik am Leben hält sowie
das Ashram, das einst die Beatles aufsuchten. Und schließlich die Quelle des
Ganges, eines der heiligsten und mystischsten Orte Indiens. Zentrales
Anliegen von Thomas Junker war auch diesmal wieder, die Herzen und Seelen
der Menschen zu portraitieren, denen er entlang seiner Reiseroute
begegnete.
Der 5-teilige Film wird vom 13. bis 17. Dezember 2004 im MDR FERNSEHEN
ausgestrahlt, jeweils von 19.50 bis 20.15 Uhr.