Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Deutsche Umwelthilfe, Umweltbundesamt, VCD und ADAC fordern Industrie und Politik zu Sofortmaßnahmen zur Klimagas-Minderung im Straßenverkehr auf

Berlin (ots) -

Kurzfristige Reduzierung des klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2)
Ausstoßes durch Leichtlaufreifen, Leichtlauföle und breit angelegtes
Öko-Fahrertraining um über 10% möglich / Transatlantische Kooperation
- CO2 Minderungsinitiative wird auf die USA ausgedehnt.

In einer ungewöhnlichen Koalition rufen die Deutsche Umwelthilfe
e. V. (DUH), das Umweltbundesamt (UBA), der Verkehrsclub Deutschland
(VCD) und der ADAC Politik, Automobilindustrie und Autofahrer auf,
sofort mit dem Klimaschutz zu beginnen. Mit dem nationalen
Klimaschutzprogramm möchte die Bundesregierung bis zum Jahr 2005 die
klimarelevanten Emissionen des Verkehrs um 15 bis 20 Mio. Tonnen CO2
senken. Nach Ansicht der beteiligten Organisationen können diese
ehrgeizigen Ziele nur erreicht werden, wenn ein Bündel sofort
wirksamer Maßnahmen ergriffen wird. Daher starten DUH, UBA, VCD und
ADAC eine Initiative zur CO2 Reduzierung im Straßenverkehr.

"Wir fordern die Automobilindustrie auf, Leichtlaufreifen und
Leichtlauföle bei allen Neuwagen und im Rahmen des Kundendienstes
einzusetzen", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen
Umwelthilfe. "Allein damit kann der CO2 Ausstoß um jeweils bis zu 5%
reduziert werden." Der Einbau aktueller Verbrauchsanzeigen in allen
Autos soll den Fahrer über den Verbrauch informieren. Technische
Veränderungen reichen allerdings nicht aus. Jeder Autofahrer kann
durch ökologisches Fahrertraining seinen Spritverbrauch deutlich
reduzieren. Die beteiligten Organisationen fordern die Autofahrer
auf, die bestehenden Angebote stärker nachzufragen. Zudem soll die
Automobilindustrie ihren Kunden flächendeckend ökologische
Fahrertrainings anbieten. (Aktuelle Informationen zu ökologischen
Fahrertrainings und Spritspartipps finden Sie unter www.duh.de.)

<<<< >>>> [1] 2 3

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •