Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Stolpe: Süddeutsche Bevölkerung wird vom Fluglärm entlastet

Flughafen Zürich: Verlagerung der Warteverfahren SAFFA und EKRIT in
die Schweiz

Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe hat heute das
Luftfahrt-Bundesamt angewiesen, eine Rechtsverordnung vorzubereiten.
Die Rechtsverordnung regelt die Warteverfahren SAFFA und EKRIT für den
Flughafen Zürich-Klothen. "Die beiden Warteräume für den Anflug auf
Zürich werden von Süddeutschland in die Schweiz verlagert. Das habe
ich mit dem schweizerischen Bundesrat Moritz Leuenberger vereinbart.
Die Verlagerung wird am 14. April dieses Jahres erfolgen", sagte
Stolpe in Berlin.

Stolpe hat damit einem Wunsch aus den Landkreisen Waldshut und
Konstanz durchgesetzt und eine weitere Entlastung der süddeutschen
Grenzregion insbesondere in den kritischen Tagesrandzeiten von
Fluglärm erreicht. "Dadurch leisten wir einen entscheidenden Beitrag
zur Lärmentlastung in den süddeutschen Grenzregionen", so Stolpe. Aus
diesem Grund werde auch das dritte Warteverfahren, RILAX, wie bereits
im Juni 2003 verabredet, nicht verlagert, da damit die Flüge erst in
die Schweiz und dann in niedrigeren Höhen nach Deutschland
zurückgeführt werden müssten, was eine zusätzliche Umweltbelastung =ür
Süddeutschland bedeuten
würde.

Bereits durch die Inbetriebnahme des Instrumentenlandesystems für
Südanflüge auf dem Flughafen Zürich im Oktober vergangenen Jahres
seien die Ausnahmen von den Flugbeschränkungen über dem süddeutschen
Gebiet während der Tagesrand- und Nachtzeiten deutlich zurückgegangen,
erklärte Stolpe. "Diese Entwicklungen sind ein großer Erfolg nach
langen und schwierigen Verhandlungen. Ich gehe davon aus, dass der von
der Flughafengesellschaft Zürich beantragte Nordanflug nicht kommt.
Notfalls werden wir Maßnahmen ergreifen, um für einen entsprechenden
Grenzabstand der Anflüge zu sorgen. Denn eins ist klar: Die deutsche
Grenzregion darf nicht zusätzlich belastet werden."


<<<< >>>> [1]

Datum:22.02.2005
Quelle:Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
ID:2547

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •