Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2001 - Semifinale in Inzell: Zorn, Nikulin und Liebmann im Eisspeedway-Grand-Prix
INZELL - Drei deutschsprachige Fahrer schafften beim zweiten Semifinale der Eisspeedway-Einzel-Weltmeisterschaft am Wochenende im südbayerischen Inzell den Sprung in die WM-Grand-Prix-Endrunde 2001. Vor rund 15 000 Zuschauern war bei der Zwei-Tages-Veranstaltung der Österreicher Franz Zorn einmal mehr der überragende Mann, der am Samstag wie am Sonntag Tagesieger werden konnte und als Gesamtsieger gegen fünf favorisierte Russen die Oberhand behielt. Lediglich jeweils im letzten Lauf am Samstag und am Sonntag büsste der Saalfeldener überhaupt Punkte ein.
Der in Leutkirch wohnhafte BERU-Bluepower-Team-Fahrer Viatscheslav ikulin, der nur durch die Verletzung eines russischen Landsmannes noch in das WM-Halbfinale aufgerückt war, fand in Inzell zu seinen gewohnten Leistungen zurück und qualifizierte sich als Dritter ebenfalls sicher für den Grand Prix. In einem Stechen um Gesamtrang zwei konnte Exweltmeister Vladimir Fadeev seinen punktgleichen Landsmann Nikulin jedoch bezwingen.
Grösste Überraschung der Veranstaltung war die Qualifikation des Albachingers Jürgen Liebmann für die GP-Endrunde. Der Oberbayer rangierte am Samstagabend nach zwei Laufsiegen auf Platz zwei der Zwischenwertung und beendete das Rennen am Sonntag als Sechster. Der dreifache Weltmeister Aleksandr Balaschov (Rußland) musste um seine Qualifikation unter den ersten 8 bangen und sicherte sich das Grand-Prix-Ticket erst im allerletzten Lauf.
Pech hatten die BERU-Fahrer Markus Schwaiger (Lenggries) und Stefan Svensson (Schweden): Schwaiger kam mit den Eisverhältnissen nicht zurecht, hatte am Sonntag einen Motorschaden und landete abgeschlagen auf Platz 12. Ex-TeamWeltmeister Stefan Svensson klagte über mentale Probleme nach einem schweren Sturz in Berlin letztes Jahr und schied ebenfalls aus (Platz 10). Für den Lokalmatadoren Günther Bauer dauerte die Veranstaltung nicht einmal vier Runden: der Reit im Winkler stürzte im ersten Lauf am Sonnabend, zog sich eine Beckenprellung und einen Schleimbeutelriss zu und musste wegen seiner Verletzungen vorzeitig zurückziehen.
Die aus acht Grand-Prix-Läufen bestehende WM-Saison beginnt am 17. Februar in Krasnogorsk bei Moskau.
Ergebnisse Eisspeedway-WM-Semifinale Inzell (3./4.2.2001): Qualifiziert für Eisspeedway-Grand-Prix 2001: Ausgeschieden: 1. Franz Zorn (AUT) 26 Punkte 2. Vladimir Fadeev (RUS) 23+3 3. Viatscheslav Nikulin (Leutkirch) 23+2 4. Juri Polikarpov (RUS) 23+0 5. Antti Aakko (FIN) 21 6. Jürgen Liebmann (Albaching) 19 7. Aleksandr Balaschov (RUS) 18 8. Antonin Klatovsky (CZE) 17 -Reserve: 9. Maksim Baraboschkin (RUS) 16 10. Stefan Svensson 14 Punkte 11. Tjitte Bootsma (NED) 11 12. Markus Schwaiger (Lenggries) 8 13. Jaromir Lach (CZE) 7 14. Kent Peltonen (S) 7 15. Sören Holmström (S) 4 16. Holger Beeskow (Leutkirch) 4 17. Günther Bauer (Reit im Winkl) 0.
<<<<
>>>>
[1]
Datum:04.02.2001
Quelle:Eisspeedway Pressedienst
ID:263
zurück
|