Seit 2002 ist die DORNA engagierter Partner des ADAC bei der Förderung des deutschen Zweirad-Nachwuchses. Vor drei Jahren wurde mit dem Red Bull Rookies Cup to MotoGP eine entsprechende Nachwuchsserie von Europas größtem Automobil-Club ins Leben gerufen. Dieses Engagement endete, wie geplant, nach drei Jahren mit dem Saisonabschluss 2004. Die Partnerschaft zwischen dem ADAC und der DORNA jedoch geht weiter. So konnte sich ADAC Sport-Präsident Hermann Tomczyk mit DORNA-Chef Carmelo Ezpeleta darauf verständigen, dass im Rahmen der "MotoGP Academy" der DORNA auch ADAC-geförderte Piloten zum Zuge kommen.
In dieser neuen Akademie bildet die DORNA 2005 zwei Talente aus Spanien, zwei aus England sowie die deutschen Joshua Sommer (16/Husby) und Meik Minnerop (15/Siegen) aus. Sommer ist amtierender Red Bull Rookies-Cup-Sieger, Minnerop belegte in dieser Serie 2003 den 2. Rang und beendete die deutschen Meisterschaft 2004 auf Rang 4. In der "MotoGP Academy " wohnen die Teilnehmer in einer Art Elite-Internat in Barcelona. Sie werden dort optimal betreut und starten, auch technisch bestens vorbereitet, zunächst in der Spanischen Meisterschaft. Das Ausbildungs-Programm wird geleitet vom ehemaligen WM-Ass Alberto Puig, der Top-Piloten wie Weltmeister Daniel Pedrosa entdeckt und gefördert hat.
Der ADAC Motorsport setzt auch in Deutschland verstärkt seine Nachwuchsarbeit fort. Unter der Bezeichnung Red Bull ADAC KTM Juniors gehen vier Piloten in der Internationalen Deutschen Motorrad-Meisterschaft (IDM) an den Start. Alle stammen aus der ADAC-Nachwuchsarbeit. Michael Ranseder (18) war 2002 Zweiter im ADAC Junior Cup, Stefan Bradl (15) und Toni Wirsing (15) starteten erfolgreich im Red Bull Rookies Cup to MotoGP, und Robin Lässer (14) gewann 2004 den ADAC Mini Bike Cup. Neben der IDM sind für die Talente Starts in der Motorrad-Europameisterschaft und - je nach Performance - auch in der Weltmeisterschaft vorgesehen. ADAC und HONDA unterstützen daneben weiterhin Georg Fröhlich (17) in der IDM. Der deutsche Vizemeister des Jahres 2003 (125 ccm) tritt unter ADAC-Flagge im Team Sachsenring von Dirk Reissmann auf einer Honda an. Der junge Sachse wird bereits im 3. Jahr vom ADAC gefördert.
Als Serie für Talente, aber auch für den Breitensport, feiert 2005 der ADAC Junior Cup nach zwei Jahren Pause ein Comeback. In neuer Form präsentiert sich auch der ADAC Mini Bike Cup. Um die Kosten zu senken, sind dort in den zwei Klassen nur noch Honda-Maschinen bis 50 ccm zugelassen. Dass die Nachwuchsarbeit des ADAC Früchte trägt, beweist ein Blick auf das Starterfeld der Weltmeisterschaft 2005. Das Resultat: Alle aktuellen deutschsprachigen WM-Piloten haben einst ihre Karrieren beim ADAC begonnen. GP-Pilot Alexander Hofmann war erfolgreich im ADAC MX Junior Cup und im ADAC Junior Team, Steve Jenkner, Thomas Lüthi, Dirk Heidolf und Dario Guiseppetti im ADAC Junior Cup. Sandro Cortese und Sascha Hommel gewannen jeweils den ADAC Mini Bike Cup.