Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Stolpe: Bundesregierung setzt auf Partnerschaft bei innovativer Verkehrstechnik

Bundesverkehrsminister übergibt Wasserstofffahrzeug

"Wir sind Zeugen, wie die ökologische Wasserstoffwirtschaft aus einem
Traum zu einer realen Möglichkeit wird. Das geschieht in vielen
Schritten und Etappen. Der heutige Impuls aber gehört dazu", sagte
Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe bei der Übergabe eines
Wasserstofffahrzeugs der Firma Opel an IKEA in Berlin. Die Aktion ist
Teil der Clean Energy Partnership (CEP). Dies ist ein Zusammenschluss
mehrerer Unternehmen unter maßgeblicher Beteiligung des
Bundesverkehrsministeriums. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit der
Wasserstofferzeugung im Realbetrieb zu erproben.

"Als Kraftstoff im Verkehr hat die Wasserstoff-Technologie den
längsten Weg noch vor sich. Wasserstoff im Verkehr muss verlässlich,
verbraucherfreundlich und kosteneffizient sein. Herstellung,
Speicherung, Vertrieb des Kraftstoffs, Belastbarkeit, Leistung und
Preis von Fahrzeugen müssen sich am Markt bewähren", sagte Stolpe.
Eine Massenproduktion und der breite Einsatz könnten jedoch nicht über
Nacht erfolgen. Eine überhastete Einführung würde alle Akteure
technologisch und finanziell überfordern. Deshalb sei es so wichtig,
jetzt konkrete Erfahrungen mit der mobilen Alltagsanwendung des
Wasserstoffs zu gewinnen.

"Hier ist das Clean-Energy-Projekt weltweit Vorreiter: die Prototypen
der Wasserstoffflotte werden nicht in hermetisch abgesicherten Labors
getestet. Kunden - wie IKEA - erhalten die Autos, um sie im Alltag auf
Berlins Straßen zu testen", so der Minister.

Der erste Meilenstein des CEP-Projekts war die Eröffnung der ersten
öffentlichen Wasserstofftankstelle Europas im Herbst 2004 in Berlin.
Noch in diesem Jahr soll eine weitere Wasserstofftankstelle in der
Hauptstadt eröffnet werden. Damit ist Deutschland bei der Wasserstoff-
und Brennstoffzellentechnologie europaweit führend.

<<<< >>>> [1]

Datum:14.06.2005
Quelle:Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
ID:2836

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •