The new way to drift - Kurzausschreibung Internationaler ADAC-Shorttrack-Cup 2001
Als Ergänzung zum Supermoto-Terminkalender gibt es diese Saison erstmals eine Serie mit drei Rennen und einem Trainingslehrgang im Shorttrack an – den int. ADAC-Shorttrack-Cup 2001. Shorttrack ist Supermotorennen auf Speedway-/Sandbahnen (Ovale zwischen 400-1000 m Länge).
Wer kann teilnehmen? Jeder, der eine Inter-, B-, oder CsO- Lizenz des DMSB oder eine nationale Lizenz einer Mitgliedsförderation der UEM hat. Auch Veranstaltungslizenzen möglich – vorher beim Veranstalter anrufen!
Was ist erlaubt? Solomotorräder gemäss Supermoto-Reglement. Die Maschine muss 17-Zollräder mit stollenfreier Bereifung haben. Einziger Unterschied zum Supermoto-Reglement: Der Bremshebel für die Vorderradbremse oder die Vorderradbremse muss ausgebaut sein. Keine Angst vor dem Griff ins Leere – das gefahrlose, kontrollierte Kurvenfahren ohne Bremsen mit der Vorderradbremse hat sich bei den Pilotveranstaltungen 2000 bestens bewährt.
Termine 24.03. Trainingslehrgang in Herxheim/Pfalz mit Instruktor Klaus Kinigadner 15./16.4. 1. Lauf: Landshut, Speedwaystadion Ellermühle 14./15.7. 2. Lauf: Mühldorf/Inn, Sandbahnstadion 22./23.9. 3. Lauf: Harsewinkel, Emstalstadion
An wen muss ich mich wenden? Wer an der ganzen Serie teilnehmen will, schickt alle drei Nennformulare für die 3 Rennen ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit der Gesamt-Nenngebühr von 200 DM bis spätestens 1. April an: PS-Team, Müllerweg 71 c, D - 64850 Schaafheim, Infos unter Telefon: 06073/ 8 85 15 und Fax 06073/ 8 71 76
Scheck über 200,- DM Nenngebühr für alle 3 Rennen beifügen oder überweisen an: PS-Team, Konto-Nr. 307 678, BLZ 506 500 23, Sparkasse Hanau. (Absender auf Überweisung nicht vergessen!) – Prestigefahrer zahlen kein Nenngeld!
Wer nur für einzelne Rennen nennen will, schickt seine Nennung und einen Scheck über 90 DM Nenngeld pro Rennen an: 16.4. Landshut: AC Landshut e.V., Kirchgasse 250, D- 84028 Landshut 15.7. Mühldorf: MSC Mühldorf e.V. im ADAC, Postfach 200 109, 84441 Mühldorf am Inn 23.9. Harsewinkel: MSC Harsewinkel e.V. im ADAC, Postfach 1435, 33419 Harsewinkel (Nennungsschluss jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung)
Shorttrack-Lehrgang Herxheim/Pfalz am 24. März: MSV Herxheim im ADAC, Herr Joachim Ohmer, Sebastiansring 33, D-76863 Herxheim. Fax 07276 – 66 33, e-mail: Joachimohmer@t-online.de.
Die Lehrgangsgebühr beträgt mit Instruktor Klaus Kinigadner 80 DM. Sollten nicht genügend Teilnehmer zusammenkommen, wird ein freies Training ohne Instruktor stattfinden und die Teilnahmegebühr wird deutlich reduziert. Die Gebühr ist erst vor Ort zu entrichten. Der geplante Lehrgang dauert mit Theorie und Praxis von 10.00 – 17.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte unbedingt schriftlich bis spätestens 15.3. anmelden!
Warum Shorttrack? Shorttrack kann und soll Supermoto nicht ersetzen. Aber es kann eine sinnvolle Ergänzung für alle Supermoto-Überzeugungstäter sein: - Kontrolliertes Driften kann man auf den Ovalkursen mit losem Untergrund perfekt trainieren. - Die Supermoto-freien Wochenenden können sinnvoll mit Rennaction verplant werden (und den Besten winken auch noch attraktive Preisgelder!). - Die Zuschauer, die sich mit den Speedwaymotorrädern im Einheitslook nicht identifizieren können, erleben eine neue, attraktive Form des Driftens in Bahnsportstadien.
Es wurde bewusst auf eine Einschreibpflicht und auf allzu strenge Regeln verzichtet. Die Trainings am Vortag und am Vormittag sind alle Freitrainings – es gibt kein Zeittraining. Niemand muss am Vortag schon da sein. Spass und viele Training-/Rennrunden sollen im Vorderggrund stehen! Jeder darf im Rennen starten! Erfolg kann Shorttrack aber nur dann haben, wenn Ihr Euch zahlreich beteiligt. Deshalb gleich Nennungen ausfüllen und bitte Kollegen ansprechen, ob Sie den bremsfreien Drift auch einmal probieren möchten.