Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Konsulate als Pannenhelfer

Stuttgart (ACE) im Juni 2005 - Auslandsurlauber sollten etwa bei Verlust ihres Passes oder sonstiger Ausweispapiere immer die Adresse der zuständigen Botschaft beziehungsweise des Konsulates parat haben.

Jedes Jahr melden sich in diesen Vertretungen bis zu 10.000 Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft, um Beratung und Unterstützung in Notlagen zu erhalten, teilte der ACE Auto Club Europa unter Berufung auf Angaben des Auswärtigen Amtes am Mittwoch in Stuttgart mit. Die meisten Hilfegesuche werden dem Bericht zufolge in den typischen touristischen Schwerpunktländern wie Spanien und den USA gestellt. Den jährlich knapp 50 Millionen Reisenden und im Ausland lebenden Bundesbürgern stehen weltweit mehr als 200 Botschaften und Konsulate unter anderem in Notfallsituationen zur Verfügung.
Zu den häufigsten Vorkommnissen gehört laut ACE der Verlust der Ausweispapiere. In diesem Fall leisteten die Konsulate und Botschaften erste "Pannenhilfe". Der Urlauber bekomme einen Übergangsausweis für die Rückreise nach Deutschland ausgestellt. In diesem Zusammenhang empfiehlt der ACE, während der Reise Kopien der Ausweispapiere und eventuell ein Passfoto, das für die Ausstellung des Übergangsausweises benötigt wird, mitzuführen. Anstelle von Ausweiskopien besteht inzwischen auch die Möglichkeit, dass der Urlauber auf einer ihm zugänglichen Internetseite eine digitale Kopie seiner Ausweispapiere einstellt.
Wird die komplette "Urlaubskasse" gestohlen, leisten Botschaften und Konsulate "Hilfe zur Selbsthilfe". Dem Urlauber wird ermöglicht, Kontakt zu Banken oder Angehörigen aufzunehmen, um eine Geldtransaktion in die Wege zu leiten. In Ausnahmesituationen, etwa dann wenn es keine Angehörigen gibt oder diese nicht zu erreichen sind, kann den Urlaubern auch eine Rückfahrt finanziert werden. In der Regel gilt jedoch, dass alle vorgestreckten finanziellen Mittel zurückbezahlt werden müssen, betonen die ACE-Touristik-Experten. Sie raten deshalb zu umfassender Vorsorge. Auslandsurlauber sollten folglich vor ihrer Reise neben einer Auslandskrankenversicherung auch eine Reiserückholversicherung abschließen und Kopien von Ausweisen mit sich führen. Außerdem sei es sinnvoll, die Ausweiskopien und Kreditkarten getrennt voneinander aufzubewahren, betonten die Reisefachleute des ACE.

Eine Übersicht der Dienstleistungen der deutschen Botschaften und Konsulate, sowie eine Standortliste sind auf den Seiten des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de zu finden. Ferner hält der ACE unter www.-ace-online.de zahlreiche nützliche Touristik-Tipps sowie rechtliche Informationen über alle europäischen Reiseländer bereit.

<<<< >>>> [1]

Datum:23.06.2005
Quelle:ACE Auto Club Europa
ID:2874

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •