Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

ADAC - Stauprognose für das Wochenende 19. bis 21. August

Nach Hause geht es nur im Schritttempo
Auch der Großraum Köln ist stark belastet

Ab sofort geben die Heimkehrer auf den Reiserouten den Ton an. In Nordrhein - Westfalen und Teilen der Niederlande enden die Ferien, in Bremen, Niedersachsen, Sachsen - Anhalt und Thüringen eine Woche später. Auch bei BMW in Dingolfing und bei Porsche in Stuttgart werden die Werkstore

wieder geöffnet. Gleichzeitig bleibt es aber noch bei Staus in Richtung Süden durch Späturlauber. Der ADAC erwartet starke Behinderungen auf folgenden Strecken:

Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee

A 7 Flensburg – Hamburg und Kempten – Würzburg – Hamburg
A 1 Lübeck – Hamburg und Köln – Bremen – Hamburg
A 1/A 3/A 4 Großraum Köln
A 2 Berlin – Hannover – Dortmund
A 3 Nürnberg – Frankfurt – Köln – Oberhausen
A 4 Görlitz – Dresden – Eisenach
A 9 München – Nürnberg – Berlin
A 72 Hof – Chemnitz
A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Kassel
A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
A 99 Umfahrung München
A 93 Kufstein – Inntaldreieck
A 95/B 2 Garmisch-Partenkirchen – München
A 7/B 310 Füssen – Kempten

Da in Köln der Weltjugendtag zu Ende geht, muss man im gesamten Großraum Köln mit Kolonnenverkehr rechnen. Wer kann, sollte Köln möglichst weiträumig umfahren. Staus sind am Samstag, 20. August, auch auf den Zufahrtsstraßen nach Hannover einzuplanen. Dort findet Deutschlands größte Techno-Parade „Reincarnation“ statt, zu der bis zu 300 000 Fans erwartet werden.

In Österreich wird es wieder lange Wartezeiten vor Tauern- und Katschbergtunnel geben, auch die anderen Fernstraßen bleiben stark belastet. In Italien sind Engpässe auf der gesamten Brennerautobahn und der Strecke Modena – Bologna – Florenz wahrscheinlich und in der Schweiz dürfte es wieder zu langen Staus vor den Portalen des Gotthard - Tunnels kommen.


<<<< >>>> [1]

Datum:17.08.2005
Quelle:ADAC e.V.
ID:2980

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •