Mit der XV1900 Midnight Star präsentiert YAMAHA für die Saison 2005 zunächst einmal für den US - Markt
einen völlig neu entwickelten Cruiser. Nach Europa und damit auch nach Deutschland wird dieses bislang
hubraumstärkste YAMAHA V2 - Modell im Sommer 2006 kommen. Bei der XV1900 ist zeitloses Design mit zukunftsorientierter Technik verbunden. Beim Fahrwerk handelt es sich um ein Aluminium - Chassis mit 46
mm-Gabel vorn und Zentralfederbein hinten. Aus 1854 ccm Hubraum schöpft der Motor 73,6 kW (100 PS) und sagenhafte 167Nm Drehmoment, die schon bei 2.500 / min anliegen – das ist echter Cruiser - Punch aus dem Drehzahlkeller.
DER MOTOR
Der Motor ist ein neuer luftgekühlter Viertakt - 2 - Zylinder - V - OHC - Motor mit 1854 ccm Hubraum und 4
Ventilen pro Zylinder. Die Zylinder haben ein Bohrungs- / Hubverhältnis von 100 x 118 mm und bilden
miteinander einen Winkel von 48 Grad. Pro Zylinder werden zwei Zündkerzen verwendet. Zu den weiteren technischen Goodies zählen geschmiedeten Kolben, EXUP - Auslasssteuerungssystem, Ölkühlung, Kraftstoffeinspritzung und hydraulische Kupplung.
Darüber hinaus hat der Motor ein neu entwickeltes Ausgleichswellensystem, getrennt für rechts und links, das die Vibration reduziert ohne jedoch das mächtige, charakteristische Pulsieren des Motors zu eliminieren.
GETRENNTE AUSGLEICHSWELLEN AUF DER LINKEN UND RECHTEN SEITE
Die neu entwickelten links und rechts platzierten Ausgleichswellen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Ausgleichswellensystemen.
Ein herkömmliches System arbeitet mit zwei Wellen, die im Kurbelgehäuse viel Platz einnehmen und das Gesamtgewicht des Motors vergrößern. Beim Motor der Midnight Star kommen jedoch zwei getrennte Mechanismen zum Einsatz, die sich auf beiden Seiten der Kurbelwelle befinden.
Das Gewicht auf der linken Seite befindet sich auf derselben Achse wie die Kurbelwelle selbst, während es
sich auf der rechten Seite nur in der Nähe der Kurbelwelle befindet. Dieses innovative System minimiert störende Vibrationen, ohne aber das V2 typische Pulsieren zu unterdrücken.
4 - VENTIL - ZYLINDERKÖPFE MIT HOHER VERDICHTUNG UND 2 ZÜNDKERZEN PRO ZYLINDER
Ein herausragendes Merkmal der XV1900 ist das Design des Brennraumes. Zwei Zündkerzen sorgen für einen wirkungsvollen Verbrennungsvorgang, der Gaswechsel wird durch vier Ventile gesteuert. Die Gestaltung der Steuerzeiten und auch die nur mit einem 54mm langen Kolbenhemd ausgerüsteten Schmiedekolben sorgen für eine kräftige Leistungsentfaltung.
OPTIMALE SCHWUNGMASSE
Besonderes Augenmerk wurde auf die optimale Gestaltung der Schwungmasse gelegt, denn diese ist ganz
entscheidend dafür, wie sich das Pulsieren des Motors darstellt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das
Zusammenwirken von Drehmomententfaltung, Gangstufen und Hinterrad - Durchmesser. Bei der Midnight Star ist dieses so gestaltet, dass sich im letzten Gang die Kurbelwelle für eine Radumdrehung 3,14 mal drehen muss, das entspricht 120 km / h bei einer Drehzahl von 3.3300 / min!