1. und 2. Speedway - Bundesliga am Samstag in Güstrow:
Speedway - Bundesliga - Showdown am Sonnabend in Güstrow Oberkrämer - Pokal am Sonntag in Wolfslake
GÜSTROW/ WOLFSLAKE – Am kommenden Samstag fallen im Speedwaystadion an der Plauer Chaussee in Güstrow die Entscheidungen bezüglich des Finalrennens der 1. Speedway - Bundesliga 2005. Welche 2 Vereine der Gruppe II qualifizieren sich für das Finale? Wo und wann wird das Finale ausgetragen? Hat Gastgeber Güstrow, der zurzeit am Tabellenende steht, noch eine Chance, ins Finale zu kommen?
Rein mathematisch sind alle Optionen noch offen und deshalb wird der 4. und letzte Vorlauf am Sonnabend ab 15 Uhr vor Spannung nur so knistern. Tabellenführer Teterow muss diesen Lauf mit 40 Laufpunkten gewinnen – dann hätte der Bergring - Club den Gruppensieger der Gruppe I (den MSC Brokstedt, der 10 Matchpunkte und 149 Laufpunkte hat) überflügelt und könnte das Bundesliga - Finale 2005 in der Arena am Kellerholz austragen. Wird Teterow nicht Erster oder holt nur 38 Laufpunkte aus den 20 Heats, so wird das Finale am 3. Oktober in Brokstedt ausgetragen.
Teterow hat sich für sein Ziel „Finale mit Heimvorteil“ mit dem Deutschen Meister Mirko Wolter, dem Schweden Stefan Andersson, dem taktischen Reservefahrer Christian Hefenbrock sowie einem zu Redaktionsschluss noch nicht benannten zweiten Ausländer gerüstet.
Wird Stralsund Erster oder Zweiter, dann stünden die Hansestädter auf jeden Fall auch im Finale. Mit den vier Ausländern Jonas Davidsson (Schweden), Lukasz Jankowski, Rafal Kowalski (beide Polen) und dem Dänen Jesper B. Jensen sind die Vorpommern für einen weiteren Erfolg bestens aufgestellt.
Der MC Güstrow hat noch eine theoretische Chance ins Finale zu kommen, wenn er das Heimrennen gewinnt und Stralsund Letzter würde. Neben Steffen Mell und Jörg Pingel hat der Gastgeber bereits die beiden Polen Piotr Paluch und Piotr Swist verpflichtet und will noch einen dritten Topfahrer hinzuholen.
Auch der Titelverteidiger MC Mecklenburgring Parchim könnte bei einem Erfolg über Stralsund noch ins Finale kommen, wenn er mit 2 Laufpunkten Vorsprung vor Stralsund ins Ziel käme. Mit dem Kanada - Polen Cris Slabon, Joachim Kugelmann und Mathias Schultz haben die Parchimer ebenfalls gute Chancen, das „Ruder noch herumzureissen“.
So spannend war die Ausgangsposition vor einem Speedway-Bundesligarennen nur ganz selten.
Und auch schon um 10 Uhr in Güstrow beim 5. und letzten Lauf der 2. Bundesliga Gruppe 3 ist Spannung angesagt: Gastgeber Güstrow II trifft auf Tabellenführer Wolfslake, Stralsund II und Teterow II. Wolfslake und Stralsund sind punktgleich an der Spitze. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich automatisch für das Finale der 2. Bundesliga, das in Diedenbergen stattfinden wird. Da auch der punktbeste Zweitplatzierte noch ins Finale kommt, hätte sogar Teterow II bei einem Sieg noch die theoretische Chance, sich als vierte Mannschaft für den Endlauf zu qualifizieren.
Das Speedway - Team Berlin - Wolfslake präsentiert den Fans des Driftsports am Sonntag im Norden Berlins auf dem Eichenring im Ortsteil von Oberkrämer Wolfslake ein internationales Paar-Speedwayrennen um den 3. Ober-Krämerpokal. Das Training in Wolfslake beginnt um 10 Uhr, der erste Rennlauf wird am Sonntag um 14 Uhr gestartet.