Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Mautstraßen in Österreich: Sparen mit der 800-Schilling-Wertkarte

ADAC: Vielfahrer zahlen fast ein Drittel weniger

Autofahrer, die Österreichs gebührenpflichtige Altmaut-Strecken nicht nur in der Skisaison oder während des Osterurlaubs benutzen, fahren mit einer 800-Schilling-Wertkarte deutlich billiger. Mit dieser Karte, die für die Brennerstrecke, Tauernautobahn, Arlberg-Tunnel, Felbertauernstrecke, Pyhrnautobahn und Karawankentunnel gilt, zahlen sie nach ADAC-Berechnungen - legt man den Tarif einer Einzelfahrkarte zugrunde - bis zu einem Drittel weniger.

So kosten acht Einzelfahrten auf der Brennerautobahn mit der Wertkarte 720 Schilling (102 Mark), acht normale Einzelfahrten hingegen 880 Schilling (125 Mark). Bei der Tauernautobahn oder durch den Arlberg-Straßentunnel spart man bei gleicher Anzahl der Fahrten doppelt so viel, nämlich 46 Mark. Keine Ermäßigung gibt es mit der 800-Schilling-Wertkarte für Anhänger. Für sie muss der übliche Preis bezahlt werden.

Die 800-Schilling-Wertkarte, die es ausschließlich an den Mautstellen gibt, gilt ab Ausstellung 18 Monate und kann auf allen genannten Strecken auch von anderen Fahrzeugen benutzt werden. Allerdings ist eine gleichzeitige Verwendung durch mehrere Fahrzeuge nicht möglich. Im Gegensatz zur Wertkarte darf die Jahreskarte, mit der Vielfahrer in Verbindung mit einem Jahrespickerl ebenfalls viel Geld sparen, nur für eine der österreichischen Mautstrecken Arlberg-Tunnel, Brenner-, Tauern- oder Pyhrnautobahn erworben werden. Darüber hinaus ist die Jahreskarte ab Ausstellungsdatum nur ein Jahr gültig und außer an die Strecke auch an das Autokennzeichen gebunden.


<<<< >>>> [1]

Datum:07.03.2001
Quelle:ADAC
ID:306

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •