Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Nagel: Kürzere Fahrzeiten und mehr Tempo

Ausbau der Bahnstrecke München - Mühldorf - Freilassing

Ralf Nagel, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, hat heute im Rathaus von Mühldorf die Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn zum zweigleisigen Ausbau des Schienenabschnitts von Ampfing nach Mühldorf im Zuge der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing unterzeichnet. Der Bund übernimmt für den ersten Bauabschnitt mit 33,4 Millionen Euro fast die kompletten Kosten von 33,9 Millionen Euro. Die Gesamtkosten liegen bei 825 Millionen Euro.

"Diese Strecke hat große Bedeutung für den Transit durch die Alpen. Durch den Ausbau können wir im Personen- und Schienengüterverkehr die Geschwindigkeit erhöhen und die Fahrzeiten deutlich verkürzen. Die vorgezogene Realisierung bis 2008 wird möglich durch das von Bundeskanzler Gerhard Schröder auf den Weg gebrachte Zwei-Milliarden-Euro-Zusatzprogramm der Bundesregierung zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Wir haben dafür gesorgt, dass der Bauabschnitt Ampfing-Mühldorf in dieses Programm aufgenommen werden konnte", sagte Nagel.

Damit ist der Weg frei für eine Maßnahme, die durch zusätzliche Kapazitäten eine wesentliche Verbesserung im Regionalverkehr in Südostbayern bedeutet. Das zweite Gleis ermöglicht Fahrzeitverkürzungen im Reise- und Güterverkehr und führt zur Entspannung der Anschlusssituation im Knoten Mühldorf. Zudem wird eine bessere Anbindung der Region Mühldorf an das so genannte Chemiedreieck (Burghausen, Trostberg, Gendorf ) erreicht. Baubeginn soll in 2006 sein. Inbetriebnahme ist für Ende 2008 vorgesehen. Damit unterstützt der Bund den Ausbau des Öffentlichen Schienenverkehrs in Bayern.

Der Bund hat in den zurückliegenden Jahren trotz Haushaltskonsolidierung durchschnittlich knapp 3,4 Milliarden Euro in die Schienenwege investiert. Bayern mit seinem rund 6.000 Kilometer langen Schienennetz hat davon allein im Jahr 2004 mit 360 Millionen Euro profitiert.

<<<< >>>> [1]

Datum:19.09.2005
Quelle:Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen
ID:3070

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •