Grobe Stollen bald noch wichtiger
Qualität insgesamt erfreulich hoch
Nach einer geplanten Änderung der Straßenverkehrsordnung sollen Autofahrer künftig bestraft werden können, wenn ihr Fahrzeug nicht den Witterungsbedingungen gemäß ausgerüstet ist. Das bedeutet für viele Autofahrer, dass sie Winterreifen montieren müssen, wollen sie für alle Fälle gewappnet sein. Der ADAC hat 37 Reifen in zwei verschiedenen Dimensionen (175 / 65 R 14 und 195 / 65 R 15) getestet, wie sie in der Golf- und Fiesta-Klasse häufig zu finden sind. Sieben der Reifen haben das ADAC - Urteil „besonders empfehlenswert“ erhalten - alles Reifen, die in den Hauptkategorien des Tests (Trocken, Nass, Schnee, Eis, Geräusch, Rollwiderstand und Verschleiß) gleichermaßen gut abschneiden.
Nur zwei Reifen sind nach Meinung der ADAC-Tester „nicht empfehlenswert“. Sie wurden beide wegen ihrer schlechten Schnee - Note abgewertet. 20 Reifen erhielten die Note „empfehlenswert“, 16 davon haben das „besonders empfehlenswert“ nur deshalb verfehlt, weil sie in einer oder mehrerer Kategorien schlechter als in der Gesamtnote abgeschnitten haben. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Qualität von Winterreifen heute insgesamt auf einem relativ hohen Niveau liegt. Dazu haben nicht zuletzt zahlreiche kritische Verbrauchertests wie die des ADAC beigetragen.
Neben dem Testsieger Goodyear Ultra Grip 7, der in beiden Dimensionen Platz eins belegte, steht den Kunden also ein breites Spektrum wirklich guter Reifen zur Verfügung, die sich alle nur in Nuancen unterscheiden. Letztlich basieren die Eigenschaften jedes Reifens auf einem konstruktiven Kompromiss. So gilt in der Regel: Ein Reifen, der bei Nässe viel Grip aufweist, wird beim Verschleiß vermutlich weniger gut abschneiden. Anhand der folgenden Einzelbeschreibungen aller 37 Testkandidaten kann jeder den für sich optimalen Kompromiss herausfinden.
Dimension 175 / 65 R 14 (T bis 190 km / h): besonders empfehlenswert: Goodyear Ultra Grip 7- sehr ausgewogener Reifen mit Bestnoten auf Nässe, Schnee und Eis sowie beim Geräusch, gut auch auf trockener Fahrbahn, relativ geringer Verschleiß; Bridgestone Blizzak LM 20 - sehr ausgewogener Reifen, besonders gut auf Schnee, Eis und trockener Fahrbahn; Pirelli W 190 Snowcontrol - sehr ausgewogener Reifen, gut auf trockener Fahrbahn und auf Eis, relativ geringer Verschleiß; empfehlenswert: Dunlop Winter Sport M3 - Bestnote auf Nässe, besonders gut auf trockener Fahrbahn, etwas schwächer auf Schnee und Eis (Abwertung); Semperit Winter Grip - Bestnote auf Eis, besonders gut auch auf Schnee, relativ geringer Verschleiß, schwächer auf trockener und nasser Fahrbahn (Abwertung); Hankook W 440 Ice Bear - Bestnote beim Rollwiderstand, besonders gut auch auf Nässe, etwas schwächer auf Schnee und Eis (Abwertung); Uniroyal MS plus 5 - Bestnote auf Nässe, gut auf Eis, etwas schwächer auf Schnee (Abwertung), relativ hoher Rollwiderstand und Verschleiß (Abwertung); Sava Eskimo S3 - Bestnote auf Nässe, etwas schwächer auf Schnee (Abwertung) und Eis (Abwertung), relativ hoher Rollwiderstand und Verschleiß (Abwertung); Continental WinterContact TS 800 - besonders gut auf Schnee und Eis, gut auch auf trockener Fahrbahn, schwächer auf Nässe (Abwertung), relativ hoher Rollwiderstand; Michelin Alpin A2 - Bestnote beim Verschleiß, im Vergleich zu den Besten schwächer auf Nässe (Abwertung), Schnee (Abwertung) und Eis (Abwertung); Goodyear Vector 5 - M+S-markierter Ganzjahresreifen mit Bestnote auf trockener Fahrbahn, relativ schwach auf Schnee (Abwertung), Nässe (Abwertung) und Eis (Abwertung); ESA-Tecar Super Grip 6 - noch relativ ausgewogener Reifen ohne ausgeprägte Stärken, im Vergleich zu den Besten leichte Schwächen auf Schnee, Eis und trockener Fahrbahn; Toyo Snowprox S 941 - gut auf Schnee und Eis, relativ schwach auf nasser und trockener Fahrbahn, recht hoher Verschleiß; bedingt empfehlenswert: Vredestein Snowtrac 2 - besonders gut auf Nässe, relativ geringer Verschleiß, relativ schwach auf trockener Fahrbahn (Abwertung) und vor allem auf Eis (Abwertung); Fulda Kristall Montero - besonders gut auf trockener Fahrbahn, gut auch auf Nässe, geringer Verschleiß, relativ schwach auf Schnee (Abwertung) und vor allem auf Eis (Abwertung); Barum Polaris 2 - recht gute Leistungen auf Nässe, relativ schwach auf trockener Fahrbahn, auf Schnee und vor allem auf Eis (Abwertung), recht hoher Rollwiderstand; Pneumant P M + S 100 - recht gut auf trockener Fahrbahn, relativ schwach auf Nässe, Schnee und vor allem Eis (Abwertung); Matador MP 58 M&S Silika - Bestnote beim Sprit sparenden Rollwiderstand, schwach auf Schnee und Eis, aber auch leichte Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn.