Mitte der 60er Jahre entdeckten deutsche Urlauber die Algarve mit ihren langen Sandstränden und verborgenen Buchten als Badeziel. Seitdem besuchen jährlich bis zu zwei Millionen Gäste die Südküste Portugals, lassen sich an der Costa Vicentina die steife Atlantikbrise um die Nase wehen oder genießen bei einem Bummel die malerischen Küstenorte wie Tavira, Olhão oder Lagos. Rechtzeitig vor der neuen Urlaubszeit hat der ADAC-Verlag den Reiseführer "Algarve" herausgebracht. Der handliche Ferienbegleiter - ab sofort für 19,80 Mark im Buchhandel und in allen Clubgeschäftsstellen erhältlich - beschreibt auf 144 Seiten ausführlich Portugals abwechslungsreichen Süden. Den informativen Text ergänzen rund 140 Farbfotos; dazu kommen zwei Übersichtskarten und acht Stadtpläne.
Neben dem Algarve-Band sind zwei weitere ADAC-Reiseführer - über Amsterdam sowie über Ibiza und Formentera - neu erschienen. Damit bietet die Palette der ADAC-Reiseführer jetzt 89 Titel. Alle sind reich bebildert und informieren umfassend über Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Kultur und Landesgeschichte. Die Top Tipps nennen die touristischen Glanzlichter. Eine repräsentative Auswahl von Hotels und Restaurants wird vorgestellt. Der aktuelle Anhang enthält viele nützliche Adressen und Reiseinformationen und - wo nötig - einen umfassenden Sprachführer. Ein ausführliches Register hilft, jeden wichtigen Ort und Namen rasch zu finden. Sämtliche ADAC-Reiseführer können auch per Internet unter www.adac.de bestellt werden.