Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Triumph - Modelländerungen 2005 ( 10. Teil ): Thruxton

Modelländerungen für 2005:

- Neue Farbvarianten Racing Yellow und Caspian Blue

In der Vergangenheit schwelgen macht bekanntlich nur kurze Zeit glücklich. Doch Geschichte ist durchaus lehrreich, und eines hat sie uns gelehrt: Der eigentliche Kern des Motorradfahrens geht weit über bloße Technik hinaus. Besitzerstolz und Emotionen werden genau so wichtig wie das, was ein Motorrad tatsächlich kann.
Für viele reduziert sich das Benötigte auf einen Motor, zwei Räder und den
Lenker.
Die Thruxton 900 erfüllt dieses Reinheitsgebot auf elegante Art und Weise. Von den spartanischen Café Racern der Sechziger abstammend und mit dem legendären Namen der Triumph-Rennmaschinen der gleichen Ära versehen, sieht der luftgekühlte 865 - cm3 - Twin der Thruxton nicht nur aus wie das, was man unter einem echten Motorradmotor versteht, er fühlt sich auch so an. Der Motor besitzt die gleiche geschmeidige 360° Zündfolge wie die Bonneville, doch machen ihn schärfere Nockenwellen, eine höhere Verdichtung von 10,2:1 und Megaphon -
Schalldämpfer kräftiger: Seine Höchstleistung von 70 PS liegt bei 7250 Touren an und das Drehmoment gipfelt in 72 Nm bei 5750 U/min.
Um den Motor herum gruppiert sich ein Fahrwerk, das höchsten Ansprüchen
genügt. Vor allem die stabile 41er Telegabel, in der Federvorspannung einstellbar, und die beiden konventionellen Federbeine im Heck sorgen für beste Straßenlage.
Zur handlichere Lenkgeometrie von 27° Lenkkopfwinkel und 97 mm Nachlauf
gesellt sich ein kurzer Radstand von 1477 mm, zusätzlich verbessert das 18 - Zoll - Vorderrad das Lenkverhalten. Eine Zweikolbenzange mit schwimmend gelagerter 320 mm - Einzelscheibe vorn verrichtet eine kräftige, gleichwohl jederzeit sensibel dosierbare Verzögerungsarbeit. Dank des soliden Doppelschleifenrahmens und der stabilen Stahlschwinge lässt sich das gestiegene Motorenpotenzial ohne Reue auskosten.
Mit ihren perfekten Proportionen und der klassischen Silhouette bewahrt die
Thruxton den typischen Stil des Café Racers – knapper Kotflügel vorn, verwegene Stummellenker, der charakteristische Sitzhöcker und die spartanische Eleganz machen die Atem beraubende Dynamik aus. Der Mix aus urwüchsigen Elementen und sportlicher Ausrichtung entspricht dem Verlangen insbesondere jüngerer Fahrer nach dem besonderen, außergewöhnlichen (Fahr)Erlebnis.
Neben dem bekannten Jet Black ergänzen Racing Yellow und Caspian Blue das
Farbenprogramm 2005, allesamt durch ein „Chequered Flag“- Emblem auf dem
Tank und silberne Radabdeckungen verfeinert. Ein bemerkenswert großes
Zubehör-Angebot inklusive freier atmender Schalldämpfer (nicht für den
Straßenbetrieb zugelassen), Instrumentenabdeckung, Packtaschen und
verschiedene Chrom - Applikationen befriedigen den Wunsch der Thruxton-Eigner nach individuellen Umbauten.
Zahlreihe Thruxton - Besitzer werden diese Möglichkeiten zur Personalisierung
ihrer Maschine ausschöpfen, doch vielen gefällt das Motorrad genau so, wie es
vom Band läuft. Ungeachtet des jeweiligen Zugangs wurde dieses Motorrad mit dem für Triumph so bedeutungsvollen Namen Thruxton als echte Fahrmaschine konzipiert, die puren Fahrspaß garantiert.

<<<< >>>> [1]

Datum:06.10.2005
Quelle:Triumph Motorcycles
ID:3110

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •