Triumph - Modelländerungen 2005 ( 11. Teil ): Tiger
Modelländerungen für 2005:
- Die Tiger Features sind:
- Überarbeitete Vorder- und Hinterradfederung, neue Lenkgeometrie
und längerer Radstand
- Gussräder mit Schlauchlos - Reifen
- Überarbeitete, leichtgewichtige Schalt- und Bremshebel
Der Horizont ist das Ziel der Tiger, ihre Heimat die endlose Weite. Sie liebt
Herausforderungen, lebt fürs Reisen, und bewährt sich meisterlich im Alltag.
Kontinente durchqueren, Länder erkunden, der Wochenendtrip oder reines Fahren "just for fun" – immer ist die Tiger der richtige Begleiter. Das liegt nicht zuletzt an ihrer souveränen Kraft, dem sicheren Fahrgefühl und dem ausgezeichneten Komfort.
Ihr überarbeitetes Fahrwerk macht sie noch schärfer und vielseitiger als je zuvor. Auf Handlichkeit getrimmt zeigt sich die Fahrwerksgeometrie der Tiger mit 64,2° Lenkkopfwinkel, 87,9 mm Nachlauf und einem Radstand von 1515 mm. In der Telegabel arbeiten linear gewickelte Federn mit überarbeiteter
Zugstufendämpfung, das Zentralfederbein weist eine stärkere Federrate und
straffere Zug- wie Druckstufendämpfung auf. Alu-Gussräder mit 14 Speichen
tragen Schlauchlos-Reifen, vorn im Format 110/80 V19, hinten in 150/70 V17.
Die Tiger zeigt sich jeder Herausforderung gewachsen, am besten signalisiert durch die absolute Leistungsbereitschaft des Motors bei nahezu jeder Drehzahl.
Der flüssigkeitsgekühlte Reihen-Dreizylinder mit 955 cm3 Hubraum und
Kraftstoffeinspritzung stellt bärenstarke 106 PS bereit, übertroffen nur von gewaltigen 92 Nm Drehmoment. Ein Motor, der wie kein zweiter beste
Alltagstauglichkeit verkörpert und seinen Fahrer mit jedem Dreh des Gasgriffs und jeder Kurbelwellenumdrehung ins Geschehen integriert.
Diese Kontrollierbarkeit und Neutralität macht enge Serpentinenstraßen wie vierspurige Autobahnen gleichermaßen zum Tiger - Revier. Ihre aufrechte, komfortable Ergonomie erlaubt dem Fahrer eine ausgezeichnete Übersicht und einen Atem beraubenden Rundumblick auf die vorbei fliegende Szenerie. Praktische Ausstattungsdetails wie der voluminöse 24 - Liter - Tank, das serienmäßige Gepäcksystem mit robusten Hartschalenkoffern und das wirksame,
rahmenfest montierte Windschild erweitern das Einsatzgebiet der Tiger und machen aus ihr bei Bedarf einen richtigen Kilometerfresser. Wie bei Triumph üblich gibt es ein umfangreiches Zubehörangebot. Zusätzlich lässt sich die Sitzhöhe um 20 mm variieren. Der silberne Rahmen und gleichfarbige Räder harmonieren gut mit den drei Farboptionen British Racing Green, Lucifer Orange und Aluminium Silver. Die Erfahrung von zigtausend Kilometern machen aus der Tiger einen zuverlässigen Reisegefährten. Jede einzelne versehen mit der Garantie auf höchste Zufriedenheit, unendliche Kilometer, kleine wie große Abenteuer und –
nicht zuletzt – auf das berühmte Grinsen unterm Helm.