Schutz vor Stechmücken und Co.
ADAC - Tipps zu richtigen Vorsorge
Trotz stetig steigender Beliebtheit birgt die Fernreise ein gewisses Gesundheitsrisiko: Im Jahr 2004 erkrankten rund 700 deutsche Urlauber an Malaria, deren Verlauf im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Der ADAC hat daher eine Übersicht der empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Prophylaxen zur Einreise in die beliebtesten Fernurlaubsziele zusammengestellt.
Vor einer Reise in einige Länder Afrikas, Asiens, Süd- und Mittelamerikas ist neben der Malaria - Prophylaxe auch eine Gelbfieber - Impfung empfohlen oder sogar vorgeschrieben. Wer diesen Impfschutz nicht nachweisen kann, riskiert, dass ihm die Einreise in das angestrebte Urlaubsland verweigert wird.
Der ADAC rät daher dringend, sich beim Auslands-Informations - Service des Clubs unter der Telefonnummer 089 - 76 76 77 oder bei einem Tropenmediziner über die Impfbestimmungen der einzelnen Länder und die in Deutschland zugelassenen Gelbfieberimpfstellen zu informieren. Zusätzlich ist es sinnvoll, den Polio-, Tetanus, und Diphtherie - Impfschutz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen.
Neben dem Auslands-Informations-Service, der eine kostenlose reisemedizinische Beratung anbietet, können sich ADAC - Mitglieder auch unter www.adac.de informieren. Dies ersetzt jedoch keinesfalls den Besuch beim reisemedizinisch ausgebildeten Arzt oder die persönliche Beratung bei einem Tropenmediziner.