Stolpe: Wirtschaftswachstum und Beschäftigung sind von leistungsfähigem Verkehrssystem abhängig
Bundesverkehrsminister nimmt am Eröffnungsplenum der rail#tec teil
07. November 2005
Die Schiene stellt einen wichtigen Baustein nachhaltiger Mobilität im Rahmen einer integrierten Verkehrspolitik dar. Ich setze mich daher für weitere Liberalisierungsfortschritte im europäischen Bahnsektor und Chancengleichheit auf den Märkten ein." Dies sagte Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe, im Rahmen des Eröffnungsplenums der rail#tec 2005 heute in Dortmund. Das Eröffnungsplenum fand unter Beteiligung zahlreicher europäischer Verkehrsminister, Bahnchefs und Industrievertreter statt und bildete auch in diesem Jahr erneut einen Höhepunkt der Eisenbahnmesse rail#tec.
"Die Ausrichtung der europäischen Eisenbahnen zu modernen Verkehrsunternehmen der Zukunft mit vermehrt logistischen Dienstleistungen ist ein Prozess, der bereits begonnen hat. Damit der Bahn im Verkehrssystem der Zukunft eine effektivere Rolle zukommt, ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahn-marktes notwendig", so Stolpe.
Von besonderer Bedeutung sei die Frage des freien Netzzugangs. Erst wenn es gelinge, die Bahnen vollständig von ihrer Bindung an die nationalen Schienennetze zu lösen, könnten sie ihre Vorteile auf langen Strecken ausspielen. "Transport und Logistik sind unverzichtbar in einer immer stärker arbeitsteilig organisierten Weltwirtschaft mit globalen Absatzmärkten. Sie sind zentrale Bestandteile moderner Produktions- und Dienstleistungsprozesse. Als eigenständige Wirtschaftsfaktoren liefern sie der Volkswirtschaft wichtige Wachstums- und Beschäftigungseffekte und schaffen zusätzliche Wertschöpfung."
Es sei richtig, sagte Stolpe, dass auch die europäischen Eisenbahnen am Wachstumsmarkt Transport und Logistik teilhaben wollen. Das Marktvolumen für logistische Dienstleistungen in Europa liege bei etwa 600 Milliarden Euro. Die Aufgabe der Eisenbahnunternehmen werde sein, sich konsequent als Dienstleistungsunternehmen auszurichten, die den Kunden auf ihre spezifischen Bedürfnisse hin maßgeschneiderte Lösungen von A bis Z anbieten.
"Eine leistungsfähige und innovative Logistik und Mobilitätswirtschaft ist eine zentrale Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung in Europa. Verkehrsabläufe müssen ökonomisch und ökologisch effizient organisiert werden. Die Zukunftschancen der Europäischen Union hängen auch von der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrssystems und der Transport- und Logistikwirtschaft ab. Dieses Potenzial muss erschlossen und in vollem Umfang ausgeschöpft werden. Ich bin sicher, dass die Eisenbahnen in diesem Verkehrssystem einen wichtigen Beitrag leisten können und leisten werden", sagte der Bundesverkehrsminister.