Die Golden Spike Series finden 2006 zum 3. Mal statt.
Sie bestehen aus:
7 Rennen auf 6 Bahnen in 5 Nationen
Die Termine 2006:
7. 1. 2006 St. Johann im Pongau / AUT
8. 1. 2006 Weissenbach / AUT www.mscweissenbach.at
20. / 21. 1. 2006 Flims / SUI www.eisspeedway.ch
11. 2. 2006 Divisov / CZE
10. 3. 2006 Assen / NED www.ijsspeedway-assen.nl
25. 3. 2006 Erfurt / GER www.eisspeedway-erfurt.de
26. 3. 2006 Erfurt / GER www.eisspeedway-erfurt.de
Sinn der Golden Spike Series ist die Förderung des Eisspeedwaysports und zusätzliche Renneinsätze für Fahrer aus ganz Europa, die (noch) nicht um den Weltmeister - Titel kämpfen können.
Startberechtigt sind aus jedem Veranstalterland 2 Fahrer:
2 x Deutschland
2 x Österreich
2 x Schweiz
2 x Tschechien
2 x Niederlande
zusätzlich:
1 x Schweden
1 x Finnland
1 x Großbritannien
1 x Frankreich
Bei jedem GSS - Rennen kommen 2 Wild Card Fahrer + 2 Reservefahrer nach Wahl des Veranstalters dazu. Die Rennen laufen im klassischen Speedwaysystem (16 Fahrer, 20 Heats, jeder gegen jeden). GSS - Champion 2006 wird der Fahrer mit den meisten Punkten (Heatpunkte!).
Sollten Rennen verlegt werden müssen, so werden Streichresultate vorgenommen. Z.B. ein Rennen auf einer Naturbahn wird aus Witterungsgründen auf einen WM - Termin verlegt. Dann könnten bestimmte Fahrer, die an der WM teilnehmen, zum Wiederholungstermin nicht teilnehmen. In diesem Fall wird das schlechteste Ergebnis jedes GSS - Fahrers gestrichen.
Unter den 14 GSS - Teilnehmern werden ausgeschüttet:
• Der Goldene Spike
• 1 Jawa - Werksmotor
• über 17 000 Euro Preisgeld
Das Golden Spike Fahrerfeld 2006 steht!
Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr unter : http://www.eisspeedway-erfurt.de/spike.htm