Ergiebige Schneefälle sorgen für beste Pistenverhältnisse
Beste Wintersportmöglichkeiten werden laut ADAC aus dem gesamten Alpenraum und den deutschen Mittelgebirgen gemeldet. Die Skigebiete im Alpenraum verzeichnen Neuschneemengen von bis zu zwei Metern. Aufgrund der enormen Neuschneemenge ist die Lawinengefahr allerdings erheblich angestiegen. Von Fahrten abseits der gesicherten Pisten wird ausdrücklich gewarnt.
Auch in Deutschland lassen sich die Feiertage im frischen Neuschnee verbringen. In den Voralpen liegt gut über einen Meter Schnee, auf der Zug-
spitze beträgt die Schneehöhe immerhin 1,60 Meter.
Den Schneebericht gibt es im Internet unter www.adac.de/Schneebericht. Noch bis zum 15. Januar ist dieser Service auch Nicht-Mitgliedern zugänglich. Neben den Angaben über die aktuellen Schneehöhen und Pistenzustände sind hier auch Informationen über Talabfahrten und die Anzahl der geöffneten Lifte zu finden. Am Datum des letzten Schneefalls lässt sich ablesen, ob es sich bei der weißen Pracht um Neuschnee handelt. Schließlich erhält man auch Auskunft, auf wie viel gespurten Loipenkilometern in den Wintersportregionen Skilanglauf möglich ist.
Telefonische Informationen über die Wintersportbedingungen erhalten ADAC - Mitglieder ab sofort rund um die Uhr über die Nummer 0180 5 10 11 12 (0,12 Euro/Minute).