Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

ADAC - Stauprognose für das Wochenende 17. bis 19. Februar

Skifahrer auf den Alpen - Routen nicht zu bremsen

Niederländer starten in die Winterferien

Der Ansturm der Winterurlauber auf die Berge hält unvermindert an. In einigen Teilen der Niederlande beginnen die Ferien und auch in Sachsen haben die Kinder noch eine Woche schulfrei. Auf den Heimweg machen sich Skifahrer aus Mecklenburg - Vorpommern und Dänemark, wo die Ferien enden. Dazu kommen viele Tages - und Wochenendausflügler. Die Zufahrtsstrecken in die Wintersportgebiete der Mittelgebirge und der Alpen werden also wieder stark belastet sein. Besonders folgende Autobahnen sind betroffen:

A 1/A 7 Großraum Hamburg

A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Kempten

A 9 Berlin – Nürnberg – München

A 3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg

A 4 Eisenach – Erfurt – Dresden

A 72 Hof – Chemnitz

A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel

A 99 Umfahrung München

A 95 / B 2 München – Garmisch - Partenkirchen

A 93 Inntaldreieck – Kufstein

A 7 / B 310 Kempten – Füssen


In München öffnet am Samstag, 18. Februar, die Messe „Caravan – Boot – Internationaler Reisemarkt“ ihre Tore. Der Besucherandrang wird zusätzlich zum Reiseverkehr auf den Münchner Umfahrungen zu Behinderungen führen.

Turbulent dürfte es auf Österreichs Fernstraßen werden. Dort treffen sich nicht nur viele Skifahrer aus Deutschland – auch die Österreicher selbst sind unterwegs: In Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland enden die Winterferien, in Oberösterreich und der Steiermark beginnen sie.

Auch in Italien und der Schweiz muss man auf den Hauptrouten in und aus den Skigebieten Behinderungen einplanen. Rund um Turin bleibt es natürlich auch bei Staus und Kolonnenverkehr, wenn die Olympischen Winterspiele in die zweite Woche gehen.






<<<< >>>> [1]

Datum:14.02.2006
Quelle:ADAC e. V.
ID:3466

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •