Unverändert gute Wintersportmöglichkeiten werden aus den Alpen und den Mittelgebirgen gemeldet. Ein Tiefdruckgebiet bringt milde Temperaturen in den Alpenraum. Am deutschen Alpenrand gehen die Niederschläge als Regen nieder. Die Schneefallgrenze steigt in den Voralpen auf 700 bis 800 Meter, im Alpenhauptkamm auf 1200 Meter, an. Auf der Alpensüdseite ist das Wetter aufgelockert und freundlich.
Die dicke Schneedecke von gut zwei Metern in den Skigebieten übersteht diesen Wärmeeinbruch unbeschadet. Talabfahrten sind überall möglich und Langläufer finden ausreichend gespurte Loipen. Die Lawinengefahr wird allgemein als mäßig eingestuft, nur in vereinzelten Gebieten im Salzburger Land besteht ist sie noch erheblich.
Der ausführliche Schneebericht ist unter www.adac.de/Schneebericht für ADAC - Mitglieder zugänglich. Neben den Angaben über die aktuellen Schneehöhen und Pistenzustände sind hier auch Informationen über Talabfahrten, die Anzahl der geöffneten Lifte, das Datum des letzten Schneefalls und die Angabe der gespurten Loipenkilometer zu finden. Telefonische Informationen über die Wintersportbedingungen erhalten Skifahrer rund um die Uhr über die Nummer 0180 5 10 11 12 (0,12 Euro/Min.).