Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Lütke Daldrup: Baubeginn des Internationalen Zentrums in 2007

Präsentation der Wettbewerbsergebnisse für die "Topographie des Terrors"

"Das ehemalige "Prinz - Albrecht - Gelände" in Berlin Kreuzberg war ein zentraler Ort der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Die Bundesrepublik Deutschland hat deshalb eine besondere historische Verantwortung, diesen Ort angemessen zu gestalten und zu nutzen. Deshalb soll dort ein internationales Begegnungs - und Dokumentationszentrum geschaffen werden", sagte Staatssekretär Dr. Engelbert Lütke Daldrup heute anlässlich der Präsentation der Wettbewerbsergebnisse für die "Topographie des Terrors" in Berlin. Nun gelte es, die Chance für einen Neuanfang des Projektes weiter tatkräftig zu nutzen. Ziel des abgeschlossenen internationalen offenen Realisierungswettbewerbes sei es gewesen, die Gestaltung des historischen Ortes als erstes und wichtigstes "Exponat" gleichwertig neben die Errichtung des Dokumentationszentrums zu stellen. Dabei sollte die Stadtbrache mit partiellen Grabungen erhalten bleiben. Aufgabe sei es gewesen, die Elemente des Geländes mit angemessener Zurückhaltung zu strukturieren.

"Das offene Wettbewerbsverfahren hat sich wieder als hervorragendes Instrument erwiesen, gerade bei einer schwierigen und vielschichtigen Auslobung zu einer Lösung mit ausgezeichneter Qualität zu finden", sagte Lütke Daldrup, der im Bundesbauministerium auch für Fragen der Architektur und Baukultur zuständig ist. Der Entwurf der ersten Preisträger Heinle, Wischer und Partner und Prof. Hallmann zeichne sich durch den zurückhaltenden Umgang mit den Zeugnissen der Grabungen im Gelände aus. Der steppenartige Charakter des Außenraums werde durch einen pavillionartigen Baukörper als Solitär ergänzt. Es gelinge den Architekten, eine enge wechselseitige Beziehung zwischen Gelände, Ausgrabungen und sachlichen Informationen zu erzeugen.

Seit 1993 hat sich die Besucherzahl des Geländes auf heute etwa 400.000 jährlich verdreifacht. Das zeigt, dass das Zentrum zügig realisiert werden muss. "Der Bundesregierung ist wichtig, das Projekt an diesem zentralen Ort deutscher Vergangenheit und Gegenwart sorgfältig und behutsam, aber zügig umzusetzen", sagte Lütke Daldrup.

<<<< >>>> [1]

Datum:13.03.2006
Quelle:Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
ID:3563

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •