Speedwayrennen am Oster - Wochenende in Güstrow, Neuenknick, Pocking und Landshut:
NEUENKNICK/ GÜSTROW/ POCKING/ LANDSHUT – Nach fünf Speedwayfreien Monaten dröhnen am Osterwochende endlich wieder die Motoren der alkoholbetriebenen Rennmotorräder ohne Bremsen. Die Speedwaysaison 2006 öffnet am Ostersamstag (15.00 Uhr) im Speedwaystadion von Güstrow mit dem internationalen Traditions-Rennen um den Osterpokal.
Drift - Artisten aus nicht weniger als neun Nationen sind im teilrenovierten Stadion an der Plauer Chaussee mit von der Partie: U.a. der Däne Patrick Hougaard, der Schwede Tobias Johansson, der Slowene Jernej Kolenko, der Pole Dariusz Fijalkowski und die Mecklenburger Robert Baumann, Michael Möller, Stefan Bromberg sowie der Brandenburger Roberto Diener.
Die Speedwayrennen in Güstrow sind für ihre ausgeglichenen Fahrerfelder und die spannenden Kurvenduelle auf der kurzen Bahn bekannt. So wird auch am Ostersamstag (Start 15.00 Uhr) wieder ein Klasse-Event erwartet.
Am Ostersonntag geht im Petershagener Ortsteil Neuenknick (bei Minden) schon fast traditionsgemäss die 1. Speedway-Bundesliga in ihre nunmehr 34. Saison. Zum Auftakt der Vorrunde, die mit sieben Mannschaften in 7 Rennen gefahren wird, empfängt der SC Neuenknick im Lindenaustadion (Sonntag, 14.00 Uhr) den Deutschen Meister MSC Diedenbergen, den Vorjahresfinalisten MSC Brokstedt und Aufsteiger Speedway Team Wolfslake. Zwar ist Diedenbergen mit dem Tschechen Ales Dryml und dem Ex-Junioren-Weltmeister Robert Miskowiak (Polen) eindeutiger Favorit, aber die Neuenknicker „Hexen“ haben neben den Polen Lukas Jankowski und Rafal Okoniewski mit dem 16-jährigen Kevin Wölbert einen ausgesprochenen „Joker“ im Team. Während Exmeister Brokstedt zu Redaktionsschluss einen Fahrer noch nicht benennen konnte, aber mit Kapitän Matthias Kröger und dem schwedischen Weltklassemann Niklas Klingberg startet, steht Wolfslake mit dem Letten Kjastas Poudzuks und dem Polen Grzegorz Klopot etwas in der Aussenseiterrolle.
Wie in den Vorjahren sind 20 spannende Bundesliga-Heats vorprogrammiert. Bereits am Vormittag um 11.00 Uhr wird in Neuenknick der 1. Lauf der Deutschen Speedway - Juniorenmeisterschaft der Gruppe Nord gestartet.
Ebenfalls am Ostersonntag (Start 13.30 Uhr) findet im Pockinger Rottalstadion (bei Passau) der traditionelle Speedway-Länderkampf statt. Die deutsche Nationalmannschaft tritt mit England-Profi Martin Smolinski, Langbahn-Weltmeister Robert Barth (beide Olching) sowie dem derzeit erfolgreichsten deutschen Speedwayfahrer Christian Hefenbrock (Teterow) gegen fünf starke Teams aus Tschechien, Polen, Italien, Ungarn und England im Sechser-Speedway-System an.
Bereits am Karsamstag findet in Pocking der 1. Lauf zur Deutschen Speedway - Juniorenmeisterschaft (13.00 Uhr) statt, anschliessend der erste Wertungslauf zum MEFO Sport Shorttrack Quad Cup 2006 (16.00 Uhr), bei dem 8 Quads gleichzeitig ins Rennen gehen.
Das für Ostermontag angesetzte Speedwayrennen in Norden/Ostfriesland musste aus Witterungsgründen frühzeitig abgesagt werden.
Letzten Sonntag war in Landshut im Speedwaystadion Ellermühle bereits der 1. Lauf zur Junioren-DM 2006 angesetzt, der allerdings ebenfalls wegen der Witterung abgesagt werden musste. Das Rennen in Landshut wird nun am Ostermontag (14.00 Uhr) wiederholt. Bei dem U21-Meisterschaftslauf sind u.a. die Fahrer der 1. Bundesliga Max Dilger (Diedenbergen) und Stefan Kurz (Olching) sowie der Landshuter Richard Speiser dabei.