Speedway-Superliga-Rennen: Heimsieg in Diedenbergen
DIEDENBERGEN - Deutlicher als es der Rennverlauf annehmen liess, gewann der MSC Diedenbergen am Sonntag mit 44 Punkten das Auftakt-Match der Speedway-Superliga-Saison im heimischen Rhein-Main-Stadion. Der amtierende Meister AC Landshut hatte die Führung im Verlaufe der 20 Läufen mehrmals inne gehabt. Dabei profitierten die Bayern auch vom dem Ausfall des für Diedenbergen startenden Ungarn Robert Nagy, der in Rennen 9 in Führung liegend mit Motorschaden auf Platz 4 zurückfiel.
Landshut konnte am Schluss mit Diedenbergen nicht mehr mithalten, da der wegen Verletzung dem ACL fehlende Robert Kessler durch Herbert Rudolph nicht vollwertig ersetzt werden konnte. Diedenbergen hatte unter dem Strich das ausgeglichenste Team, wobei der Tscheche Ales Dryml sogar einen Punkt mehr erzielen konnte als Exweltmeister Gerd Riss.
Titel-Mitfavorit MSC Brokstedt hatte nur zeitweise Chancen auf den zweiten Platz; die Holsteiner wurden aber am Ende mit 32 Punkten nur Dritte. Bei Brokstedt überzeugte vor allem Neuzugang Mirko Wolter (10 Punkte), während der Tscheche Jiri Stancl enttäuschte.
Aufsteiger SC Neuenknick kam erwartungsgemäss über Platz 4 nicht hinaus. Die sieben Punkte spiegeln jedoch das Potential der Westfalen nicht wieder, für die der Tscheche Karel Prusa (5 Punkte) bester Fahrer war. Der 15-jährige Jan Pape wusste für die "Hexen" durch kämpferischen Einsatz bei einem Sturz ebenfalls zu überzeugen.
Speedway-Superliga- 1. Lauf 22. April 2001 Rhein-Main-Speedwaystadion Hofheim-Diedenbergen
Tabelle nach 1 von 4 Läufen
1.MSC Diedenbergen 44 Punkte: Gerd Riss 12 Ales Dryml 13 Lukas Dryml 9 Robert Nagy 10
2. AC Landshut 37 Punkte: Sam Ermolenko 13 Robert Barth 10 Joachim Kugelmann 7 Herbert Rudolph 7