Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Sind die Schaafheimer Supermoto-Rennen noch zu steigern?

SCHAAFHEIM- Wenn der Wettergott mitspielt, wird auch die Motorsport-Saisoneröffnung 2001 auf dem Schaafheimer Odenwaldring eine Veranstaltung der Superlative: Am 5. und 6. Mai findet in der Bachgaugemeinde zum fünften Mal in Folge der erste Saison-Lauf zur internationalen Deutschen
Supermoto-Meisterschaft statt. Supermoto sind Motorradrennen mit bis zu 40 Startern pro Lauf auf seriennahen Einzylinder-Maschinen, die auf kurzen, übersichtlichen Strecken, teils auf Asphalt und teils auf losem Untergrund (Schotter) durchgeführt werden.
In Schaafheim führt die zu 80 Prozent auf Asphalt gefahrene, 1150 Meter lange Runde über die Kartrennstrecke des ADAC-Odenwaldrings, die erst vor vier Wochen eine vollständig neue Asphaltdecke sowie Verbindungstrassen und zusätzliche Sicherheitsmassnahmen erhielt. Die neue Trasse verspricht für die Rennfahrer eine besonders gute Traktion und schon beim internationalen Trainingslager in Schaafheim am 7./8. April waren die Teilnehmer begeistert über den hervorragenden "Grip" der neuen Rennstrecke.
Die insgesamt bereits sieben Mal ausgetragenen Supermoto-Rennen in Schaafheim haben in den vergangenen Jahren eine solch rasante Entwicklung genommen, dass sich die Verantwortlichen des Motorsportclub Wartturm Schaafheim bei den Vorbereitungen zur 8. Veranstaltung am 5./6. Mai Gedanken machten, wie die Attraktivität der Rennen für das Publikum überhaupt noch zu steigern ist. Was sich jedoch äusserst schwierig gestaltet: Auch 2001 sehen die Zuschauer - letztes Jahr passierten beim Supermoto an drei Tagen mehr als 5000 Fans die Tore des Odenwaldrings- zwei Tage Training und Race-Action von Samstag, 10.00 Uhr,bis Sonntagabend 17.45 Uhr - beinahe nonstop. Auch dieses Jahr finden neben den freien und Zeittrainings 14 Rennläufe, davon bereits vier am Samstag (ab 17.00 Uhr) statt. Und auch dieses Jahr haben in drei Klassen zum Nennungsschluss 220
Motorrad- und Quad-Piloten aus neun europäischen Nationen Meldungen abgegeben.
Höhepunkt des bei Insidern schon mit "Kultstatus" behafteten Motorsportfestivals sind auch am 5./6. Mai wieder die ersten beiden Rennen zur Inter-DM, an denen die 40 besten europäischen Supermoto-Fahrer teilnehmen. Hier ist der Europameister und Deutsche Meister Thierry van den Bosch (Frankreich) genauso am Start wie Vize-Europameister Jürgen Künzel, der vierfache Deutsche Meister Harald Ott (beide Heidenheim) oder der deutsche Vizemeister Klaus Kinigadner (Österreich). Noch unsicher ist die Teilnahme von Lokalmatador Toni Sedlacek (Sulzbach), der sich bei einem Trainingssturz Ende März Kopfverletzungen zuzog und seitdem nicht mehr auf das Motorrad steigen konnte.
Auch dem Rahmenprogramm hat der MSCW Schaafheim wieder grosse Aufmerksamkeit geschenkt: Neben Auftritten der Cheerleaders der Offenbacher Kickers ("Jumping Shadows") gibt es eine Autogrammstunde mit den Topfahrern und weitere Attraktionen; für das kulinarische Wohl der Besucher wird ebenfalls gesorgt. Den exakten Zeitplan, Eintrittspreise und weitere Infos findet man im Internet unter www.mscw.de.




<<<< >>>> [1]

Datum:24.04.2001
Quelle:mscw-Presse
ID:370

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •