Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Großmann: Mehr Parkplätze an Autobahnrastanlagen

Bund verlängert erfolgreiches Ausbauprogramm bis 2015

Das Bundesverkehrsministerium hat das Ausbauprogramm für Autobahnrastanlagen mit einem Finanzvolumen von 250 Millionen Euro bis zum Jahre 2015 verlängert. Das teilte heute der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Achim Großmann, mit. "Die Autobahnrastanlagen sind ein wichtiges Element der Verkehrssicherheit. Nur ausgeruhte und gut versorgte Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer sind den hohen Anforderungen langer Fahrten gewachsen. Angesichts des stark gestiegenen Verkehrs, hat sich gezeigt, dass die Anzahl der Parkplätze auf den Autobahnrastanlagen vielfach nicht mehr ausreichte."

Bereits im Jahr 1995 hat die Bundesregierung ein erstes Sonderausbauprogramm für mehr Parkplätze in Gang gesetzt. Das Programm ist nunmehr ausgelaufen, und die letzten Ausbaumaßnahmen werden in diesem Jahr fertig gestellt. "Mit Hilfe des Programms konnten rund 7.700 Parkplätze für Pkw/Motorräder, Pkw mit Anhänger/Wohnmobile, Busse und Lkw neu geschaffen und zahlreiche bestehende Parkplätze in den häufig älteren Rastanlagen grunderneuert werden", so Großmann.

Das neu aufgelegte Programm ist sinnvoll, da noch nicht an allen Autobahnstrecken ausreichend Parkplätze für den Ferienreiseverkehr und für den Güterverkehr, auch im Hinblick auf die Lenkzeitvorschriften für Berufskraftfahrer, zur Verfügung stehen. Das Ausbauprogramm trägt auch den insbesondere im Güterverkehr prognostizierten hohen Verkehrszunahmen Rechnung.

Mit Hilfe des Programms werden vor allem bestehende Rastanlagen ausgebaut, aber auch einige Neubauten errichtet. Zugleich werden die Rastanlagen entsprechend den Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer modernisiert. Beispielsweise werden Busparkplätze mit kurzem, sicherem Weg zur Raststätte oder Lkw - Parkplätze mit von der Autobahn abgewandtem Lkw - Führerhaus vorgesehen, wenn dies unter den gegebenen örtlichen Voraussetzungen planerisch möglich ist. Schwerpunkte des Programms in den nächsten 10 Jahren sind die Autobahnabschnitte Köln - Bremen der A 1, Düsseldorf - Siegburg der A 3, Bad Hersfeld - Karlsruhe der A 5, Hannover - Göttingen der A 7, München - Ingolstadt der A 9, Dortmund - Kassel der A 44, Bad Neuenahr - Bingen der A 61 und Abschnitte des Berliner Rings der A 10.

Mit dem Ausbauprogramm, aber auch den Modernisierungen der Autobahntankstellen, - raststätten und - hotels durch die privaten Konzessionäre, voran die Autobahn Tank & Rast GmbH, werden Umfang und Qualität des Erholungs - und Serviceangebotes auf den Autobahnen weiter spürbar verbessert.

<<<< >>>> [1]

Datum:17.05.2006
Quelle:Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
ID:3701

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •