Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Deutscher Städte- und Gemeindebund testet BMW Cl im kommunalen Einsatz

München. Der deutsche Städte- und Gemeindebund testet in den nächsten Monaten in verschiedenen Städten und Gemeinden Deutschlands den Einsatz von zehn BMW Cl für die Tagesarbeit der Kommunen. Unter dem Motto "Kontaktmobil - bürgernah und umweltfreundlich" werden die Fahrzeuge für verschiedene Außeneinsätze der Kommunalverwaltung genutzt. "Das motorisierte Zweirad ermöglicht es den Mitarbeitern der Verwaltung, im Innenstadtbereich direkten Kontakt zu Bürgern aufzunehmen, sie zu beraten und nicht zuletzt Verwaltungsdienstleistungen unmittelbar vor Ort anzubieten", sagte Roland Schäfer, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes bei der Übergabe der zehn Cl, die von BMW für diesen Test zur Verfügung gestellt werden.

Der im Frühjahr 2000 eingeführte BMW Cl bietet aufgrund seines einzigartigen Sicherheitskonzepts ein so hohes Maß an passiver Sicherheit, dass er ohne Schutzhelm gefahren werden darf. Darüber hinaus bietet er Wind- und Wetterschutz. Ansonsten zeichnet sich der Cl durch alle Vorzüge aus, die ein motorisiertes Zweirad gerade im Innenstadtbereich aufzuweisen hat: Er ist handlich, wendig, braucht weniger Verkehrsfläche und Parkraum, er ist kostengünstig, braucht bei 90 km/h nur 2,9 Liter Kraftstoff und besitzt einen geregelten Katalysator.


<<<< >>>> [1]

Datum:18.05.2001
Quelle:BMW Motorrad Deutschland
ID:404

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •