Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

Spritsparen durch Mitfahren

Stuttgart/Bonn (ACE) 01. Juni 2001 - Angesichts hoher Spritpreise hat der
ACE Auto Club Europa dazu aufgerufen, den "Tramper-Gedanken" wiederzubelebenund verstärkt den Service von Mitfahrzentralen zu nutzen. "Durch die Bildungvon professionell organisierten Fahrgemeinschaften schonen alle Beteiligten ihren Geldbeutel, aber auch unsere Umwelt", sagte ein ACE-Sprecher am Freitag in Stuttgart.

Zugleich teilte der ACE mit, er werde ab sofort mit der Bonner EuropeAlive
Medien GmbH kooperieren. Zu diesem Zweck hat der Club unter seiner Homepage
www.ace-online.de die Suchmaske des von EuropeAlive betriebenen
Online-Dienstes (mitfahrzentrale de.) integriert. Damit ist eine kostenlose
Vermittlung von Reisepartnern und Mitfahrgelegenheiten möglich. In
sekundenschnelle können Suchende und Anbieter die umfangreiche Datenbank
nach passenden Offerten durchstöbern. "Heute gehen pfiffige Anhalter per
Mouse-Klick auf Tour und müssen nicht mehr stundenlang am Straßenrand ihren
Daumen recken", begründete der ACE die Mitfahreroffensive im Internet.
Derzeit verfügt der Online-Dienst über rund 30.000 Angebote und Gesuche.

Die jüngsten Benzinpreiserhöhungen haben nach Einschätzungen des ACE bislang insbesondere jüngere Leute dazu inspiriert, kostengünstige
Fahrgemeinschaften zu bilden. Ein entsprechender Trend habe sich bereits
vergangenes Jahr abgezeichnet, dies belege das Ergebnis einer Umfrage bei
traditionellen Mitfahrzentralen. Besonders gefragt sind danach
Standardfahrten von Stadt zu Stadt innerhalb Deutschlands. Der ACE geht
allerdings davon aus, dass in der bevorstehenden Ferienreisesaison immer
mehr Mitfahrer durch ganz Europa touren werden. Die Mitfahrpraxis stehe und
falle mit der Verläßlichkeit und Vertrauenswürdigkeit der Beteiligten, so
der ACE.

Deshalb wird auch bei der Online-Mitfahrzentrale die Sicherheit groß
geschrieben: Empfohlen wird, eine Fotokopie des Personalausweises an die
Fax-Nummer 0228 47 98 136 zu senden oder die Kopie per Post nach Bonn zu
schicken: EuropeAlive Medien GmbH, Kennwort: Sicherer Nutzer,
Siegfried-Leopold-Strasse 6 D-53225 Bonn.
Um sich vor Haftungsansprüchen im Falle eines Unfalls zu sichern, ist nach
Auffassung des ACE eine Insassen-Unfallversicherung nicht generell
erforderlich. Grund: Der Schutz der Kfz-Haftpflicht ist umfassend (inkl.
Schmerzensgeld) und bezieht auch die Fahrzeuginsassen mit ein. Mit seinen
Schutzbriefleistungen hat sich der ACE ebenfalls auf Mitfahrgemeinschaften
eingestellt. So haben ACE-Mitglieder ohne Zuzahlung Anspruch auf Hilfe ihres Clubs auch dann, wenn sie als berechtigte Fahrer oder Mitreisende in fremden Fahrzeugen unterwegs sind. Erlaubt ein ACE-Mitglied, dass sein Fahrzeug von einer anderen Person geführt wird, gilt der Schutz des Clubs ebenfalls.

Nach Angaben von ACE und EuropeAlive liegt der Preis für eine
Mitfahrgelegenheit grundsätzlich im Ermessen des Fahrers, der freie Plätze
anbietet. In der Regel werden vom Fahrer die Kosten für Benzin,
Autobahngebühren und sonstige direkte Reisekosten auf Grundlage der
Gesamtfahrstrecke durch die Anzahl der Mitreisenden geteilt.

Rechenbeispiel:
Auf der Fahrt von Köln (D) nach Prag (CZ) werden 685 Kilometer zurückgelegt.
Bei einer Kostenbeteiligung von 0,08 DM/km ergibt sich somit (0,08 DM/km x
685 km) ein Entgelt von 54,80 DM pro Mitfahrer.

<<<< >>>> [1]

Datum:02.06.2001
Quelle:ACE Auto Club Europa
ID:416

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •