Home








































  Partnernummer: Passwort: Neuanmeldung

ADAC testet Motorradreifen

Die richtige Wahl der Reifen ist für die Piloten schneller und schwerer Motorräder nicht ganz einfach. Hier spielen nicht nur die reinen Messwerte, sondern auch das subjektive Fahrgefühl eine Rolle. Der ADAC hat jetzt die Reifen von sieben namhaften Herstellern untersucht. Testsieger wurde die Reifenkombination von Bridgestone (Battlax BT 020F/020R), die als einzige drei ADAC-Sterne (besonders empfehlenswert) erhielt. Mit zwei Sternen (empfehlenswert) schnitten die Reifen von Dunlop (Sportmax D207) und Metzeler (ME Z4) ab. Nur mit "bedingt empfehlenswert" wurden die Reifenpaare von Continental (Conti Force CC 120/130), Pirelli (MTR 23 Dragon GTS/MTR 24 Dragon S) und Michelin (Macadam 100X) eingestuft, der Michelin mit der schlechtesten Nässenote. Letzter im Test wurde der Reifensatz von Avon (Azaro Sport II AV39/AV40) trotz einiger hervorragender Einzelwerte im Test. Die Gründe: Der Vorderreifen bestand zweimal den Schnelllauftest nicht, der Reifen begünstigt das Lenkerflattern(Shimmy) und zeigte sich wenig verschleißfest.

Die Testergebnisse wurden auf jeweils vier Maschinen vom Typ Suzuki 1200 /S Bandit ermittelt. Eine weitere, speziell ausgerüstete Maschine diente der Untersuchung des Bremsverhaltens. Die getesteten Reifen der Größen 120/70 ZR17 (vorne) und 180/55 ZR17 (hinten) sind für Geschwindigkeiten bis 270 km/h geeignet. Die vom ADAC ermittelten Preise für die getesteten Reifenpaare liegen zwischen 540 und 640 Mark. Der ausführliche Test, den der ADAC zusammen mit der Zeitschrift motorrad, reisen & sport durchgeführt hat, ist in der aktuellen ADAC Motorradwelt, einem Supplement der ADAC Motorwelt für motorradfahrende Mitglieder erschienen.



<<<< >>>> [1]

Datum:29.06.2001
Quelle:ADAC
ID:446

 

zurück








• Copyright © 2000 by Motorrad.de. Alle Rechte reserviert. •