ARAL mit topaktuellen Benzinpreisübersichten im Internet
Bochum, den 5. Juli 2001 - Zu Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen liegt der Benzinpreis um 8 Pfennig niedriger als am ersten Ferientag des vergangenen Jahres. Wie die Aral am Mittwoch (4. Juli 2001) in Bochum mitteilte, lag der Kraftstoffpreis an den Aral-Tankstellen Ende Juni letzten Jahres bei durchschnittlich 2,04 DM pro Liter, gegenwärtig beträgt er 1,96 DM. Berücksichtigt man die Erhöhung der Ökosteuer zu Beginn des Jahres, so liegt der durchschnittliche Kraftstoffpreis an den ARAL-Tankstellen sogar um rund 15 Pfennig unter dem Preis zu Beginn der Sommerferien 2000.
Im Vergleich zum diesjährigen Höchstpreis Anfang Mai (2,16 DM) liegt der aktuelle Preis um mittlerweile 20 Pfennig niedriger. "Wir hoffen, dieser Trend setzt sich fort, denn wir geben lieber Preissenkungen als Preiserhöhungen an unsere Kunden weiter", sagte Aral-Vorstandsvorsitzender Günter Michels zur Preisentwicklung.
Wer sich über die aktuellen Preise an den Aral-Tankstellen informieren möchte, kann dies im Internet unter www.aral.de tun. Dieser Tankstellenfinder enthält eine umfassende Übersicht über die Aral-Kraftstoffpreise; alle hier verfügbaren Daten werden im Fünf-Minuten-Takt aktualisiert.
Neuer Service: Auch mobile Abfrage per Tastenklick
Rechtzeitig zur diesjährigen Sommer- und Reisezeit bietet Aral als erste Tankstellengesellschaft darüber hinaus eine völlige Neuheit für das mobile Internet per WAP: Mit den sogenannten "Location Based Services" (standortbezogenene Dienste) können Nutzer des Mobilfunkbetreibers D2-Vodafone ab sofort unter http://wap.aral.de und in der Rubrik "Unterwegs" des D2-WAP-Portals Informationen über die nächstgelegene Aral-Tankstelle bequem per Tastenklick abfragen.
Die Location Based Services gelten als Schlüssel für den Zukunftsmarkt M-Commerce. Durch sie werden mobile Internet-Dienste deutlich komfortabler. Der Nutzen dieses modernen Instruments zeigt sich im Besonderen am Standort-basierten Tankstellenfinder, den Aral in Zusammenarbeit mit D2 anbietet: Der WAP-Kunde ist nun nicht mehr gezwungen, Postleitzahl oder Ortsnamen seines Standpunktes in sein Handy einzugeben, sondern wird per Tastendruck lokalisiert und erhält die gesuchte Information. Durch die automatische Verknüpfung von Aufenthaltsort und gewünschtem Inhalt ohne Angabe der Rufnummer wird die Anonymität des Kunden gewährleistet.
Zusätzlich findet der User im erweiterten Kapitel "Mobilität" auf www.aral.de neben topaktuellen Anwendungen wie Routenplaner Nachrichten und interessante Hintergrundberichte rund um Autoreise, Verkehrsrecht und die Tourenplanung. Abgerundet wird der Bereich durch Downloads und Shop-Produkte, die dem Nutzer bei der Vorbereitung und während der Fahrt zum Reiseziel helfen.